Die Wildbiene ist eines der wichtigsten Nutztiere auf der Welt und doch ist sie vom Aussterben bedroht.
Wir wollen etwas dagegen tun und die Welt ein bisschen besser machen!!!
Wir haben uns schon viel über Wildbienen informiert und wissen nun, was sie zum Leben brauchen. In der letzten Zeit haben wir einen Teil unseres Schulhofes umgestaltet. Die Wildbienen haben verschiedene Nisthilfen (Bambusnisthöhlen und Sandkübel) und eine geeignete Blumen- und Sträucherwiese auf 25 qm bekommen. Zusätzlich dazu haben wir Kinder Erklärvideos zum Bauen von Nisthöhlen gedreht, um andere Menschen darauf aufmerksam zu machen, wie einfach es ist, den Wildbienen zu helfen!
Die Videos könnt ihr euch hier anschauen:
https://www.youtube.com/watch?v=cCujJw19RMs
https://www.youtube.com/watch?v=eZ7I9iE2WfA
https://www.youtube.com/watch?v=qOCv9qeHu9U
https://www.youtube.com/watch?v=THtrJT_-s1k
https://www.youtube.com/watch?v=W_aB9IuXJMs
https://www.youtube.com/watch?v=MY5uuom_w9c
Seid gespannt!
Vorher- & Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Aktions-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Gartenstrukturen
Keine Bilder vorhanden
Vorher- & Nachher-Bilder
Aktions-Bilder
Nachher-Bilder
Nachher-Bilder
Quadratmeter
25
Pflanzliste
Wildblumensaat:
Adonisröschen, Aster, Kornrade, Fuchsschwanz, Kornblume, Cosmee, Chin.Vergissmeinnicht, Lupine, Mädchenauge, Malven, Margerite, Natterkopf, Ringelblume, Steinkraut, Schleierkraut, Kalifornischer Mohn, Kokardenblume, Sonnenblume, Liebeshainblume, Klatschmohn, Sommerphlox, Resede, Sonnenhut, Skabiose, Studentenblume, Kapuzinerkresse, Zinnie
Lavendel am Rand der Wildblumenwiese
Sonnenblumen und Schafsgarbe im Steinkrug
Informationen zur Gruppe
Wir wollten das Thema Wildbienen im Unterricht durchnehmen, weil wir es sehr spannend finden und weil es abwechslungsreich ist. Nachdem wir schon einiges über Wildbienen herausgefunden hatten, sprach uns eine Lehrerin an wegen des Wettbewerbs. Sie hatte es in der Zeitung gelesen. Wir sind so begeistert, dass es so einen Wettbewerb gibt, weil endlich etwas für die Wildbienen getan wird und wir durch den Wettbewerb unsere tollen Ideen mit anderen Menschen teilen können. Unsere Gruppe besteht aus 25 Schülerinnen und Schülern einer dritten Klasse. Hilfe und Anleitung haben wir von unserer Lehrerin Frau Schriever bekommen. Wir haben unser Gartenprojekt an unserer Schule vorgestellt, damit auch andere Kinder aufmerksam auf Wildbienen werden. Auch haben wir Erklärvideos gedreht, wie man Nisthöhlen ganz einfach selber bauen kann. Diese veröffentlichen wir dann zusammen mit Fotos unseres Projekts auf der Schulhompage. Hier seht ihr ein Video, wo wir erklären, warum wir das alles machen: https://www.youtube.com/watch?v=VBspbu09bhg