Pflanzwettbewerb
„Wir tun was für Bienen!“
Bepflanzte Fläche: 0 m²

Melsdorf liegt vor den Toren der Landeshauptstadt Kiel und hat nach vielen Jahren der Stilllegung wieder eine Bahnhaltestelle. Die Grünflächen zwischen neuem Bahnsteig und den Verkehrsflächen wurden konventionell angelegt. Das rief die Meldorferin Heinke Marxen- Drewes auf den Plan. Schließlich ist sie seit Jahren aktiv im Naturgarten e.V.. Ihre Idee,  Rasenflächen in  Blütenreiche Wiesen- und Kräuterrasenflächen umzuwandeln, fand bei der Gemeinde mit Bürgermeisterin Anke Szodruch Resonanz und Zustimmung. Das Ergebnis war eine Mitmach-Baustelle am 24. März. Mit Haushaltsmitteln der Gemeinde Melsdorf und Zuarbeit des Bauhofes wurden Substrate und Stauden bereitgestellt und die Flächen vorbereitet. An die 20 Personen beteiligten sich an diesem Tag: Naturgärtner aus ganz Schleswig-Holstein und engagierte Menschen aus Melsdorf. Maschinell waren nährstoffreicher mit Bauschutt gemischter Oberboden mit Rasennarbe entfernt worden. Nun wurde ein nährstoffarmes Kiessubstrat eingebaut und mit einer dünnen Kompostdecke versehen. In diese Fläche wurden Wildstauden gesetzt. Da diese in diesem Jahr noch lückig aussehen werden, wurden Einjährige Blütenpflanzen dazu gesät. Auf einer weiteren Rasenfläche , die eine lückige Grasnarbe aufweist, wurden in kleine Quadrate Initialpflanzungen und Einsaaten von Wiesenpflanzen vorgenommen. Durch angepasste Pflege soll hieraus eine Wiese entstehen.

Insgesamt kamen 300 Stauden in den neuen Boden.

Die Kieler Nachrichten waren geladen und berichteten.

Für Verpflegung wurde durch die Gemeinde gesorgt und das Wetter spielte mit. Nach Stürmen, Eis und Schnee war das für alle Beteiligten eine große Erleichterung.

Vorher- & Nachher-Bilder

Aktions-Bilder

Nachher-Bilder

Gartenstrukturen

Vorher- & Nachher-Bilder

Aktions-Bilder

Nachher-Bilder

Nachher-Bilder

Quadratmeter

350

Pflanzliste

Stauden:

Echte Schlüsselblume, Sandthymian, Steppensalbei, Wiesenknautie, Große Braunelle,

Silberährengras, Heidenelke, Blutstorchschnabel, Echter Gamander, Berglauch, Wilder Majoran, Rote Fetthenne,

Rosenmalve, Bergminze, Kaukasus-Fetthenne, Purpurleinkraut, Nelkenleimkraut

 

 

Informationen zur Gruppe

Der Naturgarten e.V. hat eine große aktive Gruppe in Schleswig-Holstein - die sogenannte Regiogruppe. Der Koordinatorin Heinke Marxen-Drewes gelang es, ihre Heimatgemeinde Melsdorf bei Kiel mit ins Boot zu holen. Die Bürgermeisterin Anke Szodruch ist begeistert dabei. Die Gemeinde unterstützt mit Geld, Bauhof und Freiwilligen Helfern. Die "Kieler Nachrichten" berichteten über die Pflanzaktion.