Gemeinschaftsprojekt Streuobstwiese
Am Mittwoch, den 09.05.2018, begab sich die Gartenabteilung der Schülergenossenschaft der Letheschule Wardenburg mit dem NABU-Beauftragten Walter Borchers und der Lehrerin Ulrike Gers-Grapperhaus auf das in der Nähe gelegene Gelände von Carsten Nolte.
Zuvor wurde auf einer Obstbaumwiese eine 50 qm große Fläche mit einer speziellen Schälmaschine abgeschält, gefräst und mit Sand eingemischt.
Mit Hacken und Harken entfernten nun die Schüler die Fläche von den unliebsamen Quecken. Danach wurde der Boden aufgelockert und glatt geharkt. Die Schülerinnen der Gruppe protokollierten den gesamten Ablauf.
In der Mitte der Fläche wurde eine Reihe von unterschiedlichen Pflanzen gesetzt. Diese waren Lupinen, Königskerze, Fingerhut, Frauenmantel, Akelei, Mohn und Veilchen.
Dann begann die Aussaat. Mit Fingerspitzengefühl wurde die Saat gleichmäßig über die ganze Fläche verteilt.
Mit einer Walze wurden die Körner in den Boden eingearbeitet. Eine Bewässerung der Fläche wurde nicht vorgenommen, da sich für den Nachmittag noch Regen angesagt hatte.
Nach getaner Arbeit erhielten die SchülerInnen noch Informationen zu den Obstsorten und legten sogenannte „Baumscheiben“ um die Bäume an. Zum Projekt gehören später noch das Pflanzen von Bienennährgehölzen und ein Bienenstand. Gemeinsam sollen die Bäume gepflegt und das Obst verwertet werden.
Eine Woche später entfernte die Gruppe das Unkraut am Insektenhotelstand der Letheschule. Säte dort im Umfeld noch neuen Samen aus und kümmerte sich um das Bienenvolk. Im Anschluss wurde der leckere Honig geerntet.
Vorher- & Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Aktions-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Gartenstrukturen
Keine Bilder vorhanden
Vorher- & Nachher-Bilder
Aktions-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Nachher-Bilder
Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Quadratmeter
50
Pflanzliste
Lupinen, Königskerze, Fingerhut, Frauenmantel, Akelei, Mohn, Veilchen und Margeriten
Informationen zur Gruppe
Die Gruppe ist die Schülergenossenschaft der Letheschule in Oberlethe/Wardenburg. Sie besteht aus neun Schülern der Klassen 6 bis 9. Wöchentlich wird 4 Stunden im Garten gearbeitet. Die Imkerei-Abteilung ist für die Versorgung der Bienen und der Ernte des Honigs zuständig.