Wir wollen unseren Schulgarten und die dazugehörige neu, bepflanzte Streuobstwiese mit bunten bienen- und insektenfreundlichen Pflanzen gestalten. Seit letztem Jahr (Mai 2017) haben wir uns einen 200 m2 großen Nutzgarten angelegt und bepflanzt. Im letzten Jahr hatten wir schon kleinere Blühstreifen und auch Essbare Blüten (Bingenheimer Saatgut).Während der „Klasse Klima“ Projektwoche ist die Idee entstanden, sowohl im Schulgarten als auch auf der Streuobstwiese bunte Blüten und Blumen bzw. Blühstreifen anzusiedeln. Die Streuobstwiese ist im April dieses Jahres mit tatkräftiger Unterstützung der Kinder entstanden.
Unsere zukünftigen Pläne:
- Für jedes Mitglied der "Facettenreich-Schule" pflanzen wir eine Sonnenblume
- Vergrößerung der Fläche des Schulgartens: durch experimentelle Fläche mit Heu-Kartoffeln (Spätkartoffeln --> Bamberger Hörnchen mit Blühstreifen als Umrandung)
- Anlegen einer Kräuter-Spirale
- Bepflanzung der sechs neuen Hochbeete mit Jungpflanzen
- Blühstreifen auf der Streuobstwiese anlegen
Vorher- & Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Aktions-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Gartenstrukturen
Keine Bilder vorhanden
Vorher- & Nachher-Bilder
Aktions-Bilder
Nachher-Bilder
Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Quadratmeter
250
Pflanzliste
La` Bio Jungpflanzen
Gemüse
-Paprika: Balkonpaprika, Kinderpaprika
-Gurke: Schlangengurke
-Zucchini
-Kürbis: Sorte Hokkaido, Butternut-Kürbis, „Kletterkürbis“
-Zuckermais
-Tomaten: Balkontomate, Hängetomate und andere Sorten
-Aubergine
KRÄUTER:
-Schnittlauch
-Griech. Bergtee
-Waldmeister
-Lavendel
-Mojito-Minze
-Spitzwegerich
-Silberthymian
-Erdbeer- Minze
-Thymian
-LIMO-Pflanze 🙂
-Schafgarbe
-Römische Kamille
-Basilikum-Minze
-Ysop
EXOTISCHE FRÜCHTE:
-Wassermelone, Birnenmelone (zwei Schüler haben jeweils eine Wassermelone als Experiment ins heimische Gewächshaus bzw. den eigenen Garten zur Pflege übernommen)
-Andenbeere / Physalis
Erdbeeren:
-Zimt-Erdbeere/ Wald-Erdbeere
BEERENSTRÄUCHER:
-Johannisbeeren, Stachelbeeren (gelb), Dunkle Brombeeren, rote Brombeeren, Honigbeere, Aronia-Beere, Heidelbeere, Himbeere
Herstellung von Saatgut-Bomben (Seedbombs) mit einer Blühstreifen-Mischung. Aussaat in den Reihen der Beerensträucher und in freien Bereichen der übrigen Beete. Auf der Streuobstwiese haben wir unten am Stamm der jeweiligen Obstbäume eine bunte Blühmischung ausgesät
Dazu haben wir noch alleine gesät/ angepflanzt: jede Menge Kapuzinerkresse, Ringelblume, Borretsch, Phazelie (Mischung als Essbare Blüten), Tagetes etc.
Informationen zur Gruppe
Bildungsarbeit, im Rahmen eines schulischen Workshops: Schulgarten Bericht aus der Rheinischen Post über unseren Tag des Schulgartens am 15. Juni: https://rp-online.de/nrw/staedte/geldern/stadtgespraech/250-neue-pflanzen-sind-da-facettenreichs-schulgarten-waechst_aid-23526265