Pflanzwettbewerb
„Wir tun was für Bienen!“
Bepflanzte Fläche: 0 m²

Unser Garten wird von Jahr zu Jahr blumiger. Angespornt durch diesen Wettbewerb, dürfen unsere Zwillingsjungs dieses Jahr ein eigenes Beet gestalten, ein Beet für Biene Maja und ihre Freunde.

Das alte Gemüsebeet wird für das Bienenbeet umgegraben, da wir am Waldrand wohnen kämpfen wir sehr mit Giersch. Das Gemüse kommt jetzt sicher vor den Schnecken auf die Terasse in große Blumenkästen, ein Hochbeet für den Kräutergarten wird auch gekauft. Die Kinder kaufen begeistert Küchenkräuter, Steinkraut und Gemüsepflanzen und Samen. Im Bienenbeet und überall wo Platz ist im Garten, werden Blumensamen gestreut. Sonnenblumen und Disteln werden im gesamten Garten gepflanzt, den ab dem Spätsommer bis zum Frühling kommen immer die Stieglitze (Distelfink).

Neben der Terrasse lege ich einen mediterraren Steingarten um einen alten Lavendel herum an. Auf Wunsch der Kinder baue ich sogar einen kleinen Teich. Vorher war hier der Sandkasten der Kinder, der aber nicht mehr genutzt wurde. Mehrmals mussten mühsam Säcke mit Steinen und Sand aus dem Baumarkt geholt werden.

Für die Schmetterlinge kaufen wir Sommerfliederbüsche. Für uns gibt es viele neue Himbeersträucher, Johannisbeeren und wir sähen Bohnen und Mais.

 

 

Vorher- & Nachher-Bilder

Aktions-Bilder

Nachher-Bilder

Gartenstrukturen

Vorher- & Nachher-Bilder

Aktions-Bilder

Nachher-Bilder

Nachher-Bilder

Quadratmeter

105

Pflanzliste

Blumen:

Mohn, Kornblume, Kamille, Sonnenhut, Lavendel, Sonnenblumen sämtliche Sorten, Stockrose, Mädchenauge, Salbei, Vergißmeinnicht, Schmuckkörbchen, Buschmalve, Glockenblume, Margarite, Distel, Kugeldistel, Blaue Katzenminze, Lupine usw. (Bauerngartenmischung, japanischer Garten, Wiesenblumen, Landblumenmischung, Sonnenblumenmischung/ einjährig und mehrjährig)

Beeren:

Stachelbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren, Erdbeeren

Kräuter:

Colapflanze, Oregano, Basilikum, Schnittlauch, Petersilie, Ruccola, Currypflanze, Thymian

Gemüse:

Mais, Kartoffeln, Bohnen, Tomaten (Cocktail & verschiedene alte Sorten), Zucchini, Kürbis, Radieschen

Teich:

Vergißmeinnicht, Tannenwedel, Seerose …

Schmetterlingsbusch

Steingartenpflanzen verschiedene Sorten

Informationen zur Gruppe

Wir sind durch einen Artikel auf der Kinderseite unserer Zeitung aufmerksam geworden. Bei einer Zählung für den NABU im Winter haben wir bereits gemerkt, wie wenig Vögel es bei uns gibt (die Meisen bekommen jetzt auch im Frühling einen Meisenknödel,damit die Küken Futter haben). Und auch die Insekten waren letzten Sommer immer weniger an unserem großen Lavendelbusch. Daher wollen wir, eine 5-köpfige Familie (3 Jungs im Alter von 8 bis 13), aktiv etwas für die Insekten und Vögel tun. Als es im Aldi Samendosen im Angebot gab, haben wir zugeschlagen und daraus folgten immer weitere Projekte, wie ein Steingarten und Teich. Mama ist die Gruppenleiterin, sie pflegt den Garten unermüdlich (sie ist jetzt professionelle Gierschvernichterin), ihre Zwillingsjungs gießen regelmäßig, der Papa mäht den Rasen (aber nur sporadisch, weil der Klee und die Gänseblümchen sehr beliebt sind bei den Insekten) und der große Bruder macht die schönen Fotos.