Der gemeinnützige Verein „Zusammen in der Postsiedlung e.V. “ wurde im September 2015 von Bewohnern im unteren Teil von Darmstadt-Bessungen / ehemalige Postsiedlung gegründet. Er hat sich die Stärkung der nachbarschaftlichen Beziehungen im sozial eher heterogenen Viertel zum Ziel gesetzt. Zwischen Jung und Alt, zwischen Menschen mit und ohne Handicap, zwischen Vermögenden und Materiell nicht so gut gestellten. Zwischen den Menschen in unserem Viertel. Wir wollen unsere Nachbarschaft mit Kunst und Kultur pflegen.
Hierfür organisiert der Verein eine ganze Reihe von Aktivitäten für Kinder, inklusive Angebote (im Viertel lebt eine Wohngruppe von neun geistig behinderten Menschen), für Familien und die große Gruppe von alleinstehenden SeniorInnen. Seit Mai 2016 betreibt der Verein hierfür den sog. Quartierladen in der Binger Str. 8b. Der ehemalige Edeka-Supermarkt ist mit seinen 120 Quadratmetern zum Dreh- und Angelpunkt unserer Aktivitäten geworden.
Da in unserem Viertel die Bewohner der oberen Stockwerke der großen Häuser (u.a. Sozialwohnungen) keine eigenen Gärten haben, entstand die Idee, den schönen Platz vor unserem Quartierladen in der Binger Straße mit 12 Hochbeeten auszustatten, die in einem gemeinschaftlichen Nachbarschaftsprojekt mit allen interessierten Nachbarn zum Anpflanzen von Tomaten und Kräutern, Blumen und anderen schönen Dingen genutzt werden sollen.
Dabei soll nicht nur die Gemeinschaft gestärkt, sondern auch ein Beitrag zum Umweltschutz geleistet werden: Die Hälfte der Hochbeete sollen explizit mit Bienen- und Hummelfutter bepflanzt werden, damit die Postsiedlung auch zukünftig ein guter Ort für summende Mitbewohner bleibt.
Vorher- & Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Aktions-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Gartenstrukturen
Keine Bilder vorhanden
Vorher- & Nachher-Bilder
Aktions-Bilder
Nachher-Bilder
Nachher-Bilder
Quadratmeter
200
Pflanzliste
Wir haben gepflanzt:
- mehrere Hochbeete mit Bio-Samenmischungen vom Bioland-Versand Hof Jeebel namens Bienenweide und Hummelgold
- Schmetterlingssträucher
- Bio-Kräuter: Salbei, Minze, Basilikum, Pfefferminze, Oregano…
- verschiedene Lavendel
- Mohnblumen
- Sonnenblumen
- Gemüse
Informationen zur Gruppe
Unser Nachbarschaftsverein hat für die Aktion so viele Nachbarn wie möglich angesprochen. Mit Erfolg, viele waren mit Freude dabei. Natürlich haben wir auch Pressearbeit betrieben, Artikel in der Tageszeitung und dem Stadtviertelblatt waren die Folge. In den täglichen Gießplan sind seit Ende März viele Nachbarn verbindlich und zuverlässig integriert. Nach der Aktion - positive Resonanz - wurden wir auch von der örtlichen Wohnungsbaugesellschaft und dem Stadtplanungsamt unterstützt. Unser Verein Zusammen in der Postsiedlung e.V. organisiert sich rein ehrenamtlich und selbstorganisiert. Einen offiziellen Leiter der Aktivitäten gibt es nicht. Eher Anstifter dazu...