Als ein Teil unseres Gartens baustellenbedingt einfach mit Sand anstatt mit Gartenerde aufgeschüttet worden war, entschieden wir uns dazu, zu versuchen, aus der Not eine Tugend zu machen: Wir möchten hier eine Stelle mit Sand, Kies, Lehm, Schotter, Steinhaufen und Vogel/ Insektentränke errichten für Wildbienenarten, die im Boden nisten.
Leider ist der Bereich nicht vollsonnig, aber hoffentlich ausreichend besonnt, damit das Experiment gelingt. Wir sind gespannt!
Nun ist der Bereich mit Lesesteinen, Totholz, Vogel- und Insektentränken versehen und mit insektenfreundlichen Blühpflanzen. Die Aussaaten von Stauden/ Zweijährigen (Liste s.u.) werden erst in den nächsten Jahre blühen.
Vorher- & Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Aktions-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Gartenstrukturen
Keine Bilder vorhanden
Vorher- & Nachher-Bilder
Aktions-Bilder
Nachher-Bilder
Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Quadratmeter
20
Pflanzliste
Walderdbeeren, Gundermann, Wiesensalbei, Oregano, Phazelia, Färberkamille, Ysop, Schafgarbe, Wilde Möhre, amerikanische Goldrute, Oregano, gewöhnliche Nachtviole, Buchweizen
Informationen zur Gruppe
Ökologische Bundefreiwillige (FÖJ und ÖBFD) im Gemeinschaftsgarten.