Das Schiller-Gymnasium Heidenheim ist eine Innenstadt-Schule, daher gibt es direkt neben der Schule keine freien Flächen, auf denen man einen Schulgarten anlegen könnte. Umso erfreulicher war daher kurz vor den Sommerferien die Nachricht, dass das nahe gelegene Altenheim bereit wäre, uns eine Fläche in seinem Innenhof für einen Schulgarten zur Verfügung zu stellen. Dabei können Schüler, Lehrer und Heimbewohner zusammen arbeiten und voneinander lernen - also sowohl ein ökologisches als auch ein soziales Projekt!
Da sich so spontan und kurz vor den Ferien keine Schulgarten-AG zusammen trommeln ließ, machte sich der Biologie-Kurs der Klasse 11 daran, erste Arbeiten zu verrichten um aus dem etwas sterilen Rasenstück mit immerhin 3 Obstbäumen (Apfel, Birne, Kirsche) etwas Schulgarten artiges zu gestalten. Danach folgten weitere Arbeiten während der 3tägigen Projekttage und im neuen Schuljahr wird es dann eine Schulgarten-AG geben.
Mittlerweile gibt es 2 Hochbeete (aus alten Paletten), davon eines bereits bepflanzt mit Pollen produzierenden Sonnenblumen (für die Insekten), Wildrauke und Feldsalat (für die Mensa), außerdem zwei kleine Versuchsbeete, auf denen Insekten freundliche Blütenpflanzen ausgesät wurden, ein Teebeet aus alten Kartoffelkisten mit Pfefferminze und Zitronenmelisse) und eine Herbstaster. Außerdem wurde abgesprochen, dass das Gras weniger häufig gemät wird als auf den übrigen Flächen des Altenheims. Die Bewohner standen bisher immer interessiert an den Fenstern und auf den Balkonen und haben uns bei der Arbeit zugesehen und mit manchen sind wir auch ins Gespräch gekommen.
Was die Lehrerin besonders freut: mehrere Schülerinnen des spontan zur Arbeit abgeordneten Biologie-Kurses haben Gefallen an der Gartenarbeit gefunden und wollen während der Ferien freiwillig in den Schulgarten gehen!
Vorher- & Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Aktions-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Gartenstrukturen
Keine Bilder vorhanden
Vorher- & Nachher-Bilder
Aktions-Bilder
Nachher-Bilder
Nachher-Bilder
Quadratmeter
28
Pflanzliste
Herbstaster
Sonnenblume
Walderdbeere
Pfefferminze
Zitronenmelisse
Nachtkerze
Feldblumen-Mischung (keine genaueren Angaben auf der Samentüte)
Schmetterlings-/ Wildbienensaum (keine genaueren Angaben auf der Samentüte)
Informationen zur Gruppe
Ich bin Biologie-Lehrerin und habe mit meinem Biologie-Kurs Klasse 11 die ersten Arbeiten im Schulgarten verrichtet. Danach war ich noch mit meinem Sohn während der Projekttage im Garten tätig. Beim Schulfest 2018 haben wir mit Unterstützung der SMV und des Fairtrade-Schulteams an einem Stand die Besucher über Insekten und Blütenpflanzen informiert, Samen von Insektenfreundlichen Pflanzen gegen eine Spende abgegeben und Sonnenblumen in Recycling-Töpfchen gepflanzt. Das gespendete Geld soll für gebrauchte Gartengeräte für die Schulgarten-AG verwendet werden, die es ab dem neuen Schuljahr 2018/19 geben wird.