Pflanzwettbewerb
„Wir tun was für Bienen!“
Bepflanzte Fläche: 0 m²

Der Platz vor dem Rathaus in der Ortsmitte bot einen tristen Anblick noch im April 2018.

Mit ein paar wenigen Mitstreitern erreichten wir die Erlaubnis unseres Ortsbürgermeisters den Schotterplatz in einen urbanen Garten für Pflanzen jeglicher Art, sowie Beete mit Wildblumen anzulegen. Insgesamt wurden 9 Beete in Form einer überdimensionalen Blüte geschaffen.

Vorher- & Nachher-Bilder

Aktions-Bilder

Nachher-Bilder

Gartenstrukturen

Vorher- & Nachher-Bilder

Aktions-Bilder

Nachher-Bilder

Nachher-Bilder

Quadratmeter

225

Pflanzliste

Blumen: Wildblumenmischungen für Bienen, Schmetterlinge und Insekten, Lavendel, Sonnenblumen, Rosen, Sommerflieder, Winden, Zinnien, Portulak, Stockrosen, …

Kräuter: verschiedene Pfefferminze, Schnittlauch, Borretsch, Petersilie, Rosmarin, Thymian, Dill, Kerbel, Sauerampfer …

Gemüse: Tomaten, Zucchini, Hokkaido, Kalebasse, Rote Beete, Kohlrabi, Minigurken, Mangold, Paprika, Minitomaten rot und gelb, Fahrenheit Blues Tomaten, Rabarber, …

Sonstige: Feigenbaum, Palme, …

Informationen zur Gruppe

Wir, Inge und Harald haben einen Aufruf im Dorf Essenheim gestartet und die Entwürfe der Anlage gefertigt. Ein Artikel in der Lokalzeitung sowie auf der Gemeinde Homepage wurden eingestellt. Nach und nach gesellten sich Nachbarn und interessierte Bürgerinnen und Bürger zu unsrer Gruppe. Im Kern zählen wir ca. 7-10 Personen die regelmäßig die Beete pflegen und gießen. Grundschullehrerinnen und Kindergarten zeigten sich wie zahllose Passanten interessiert. Große Unterstützung erhalten wir durch die Gemeinde, die uns regelmäßig mit Wasser versorgt. Die Gruppe machte beim Essenheimer Domherrnfest einen eigenen Informationsstand mit Pefferminztee aus dem Dorfgarten. Im September werden wir zusammen ein Erntedankfest mit Gerichten aus dem Dorfgarten feiern!