Hinter dem Mehrfamilienhaus befinden sich mehrere Kiesflächen, auf denen irgendwann Balkone gebaut werden sollen.
Ich habe seit 2017 die Erlaubnis, auf der Kiesfläche hinter meiner Wohnung zu gärtnern. Letztes Jahr entstand bereits der Pflanzkasten auf Beinen (ca. 200 cm x ca. 70 cm) aus den Brettern des ehemaligen Meerschweinchengeheges. Im Pflanzkasten habe ich einen "Quadratgarten" angelegt und ziehe darin Salat, Oregano, Rucola, Erdbeeren, Radieschen, Zwiebeln, Winterpostelein, Mairüben, Mizuna, Feldsalat usw.
Dieses Jahr habe ich in den drei Schalen der ausgedienten Meerschweinchenkäfige Bienenweide ausgesät; in den mit Beetrollis verkleideten Mörtelkübeln wachsen "nahrhafte" Pflanzen: Zucchini, Butternut-Kürbis, Gurke und Kohlrabi.
Außerhalb der Kiesfläche ziehe ich Tomaten und sammle Wasser in einer Regentonne.
Dieses Jahr konnte ich beobachten, dass Erdhummeln zwischen Kellerschacht und Kies ein- und ausgehen - wahrscheinlich ist dort ein Nest. Leider war nie eine Erdhummel zu sehen, wenn ich den Fotoapparat dabei hatte...
Ich hoffe, dass es noch lange dauern wird, bis die geplanten Balkone entstehen! :D
Nächstes Jahr möchte ich auf jeden Fall mehr Bienenweide und weniger Zucchini, evtl. darf ich mich auch auf den anderen Kiesflächen ausbreiten.
Hinter dem Haus befindet sich außerdem ein ca. 7 m langes Geländer an einer Kellertreppe, an dem ich in diesem Monat noch Blumenkästen mit Lavendel, Bienenweide, Salat usw. anbringen werde - das nächste bienenfreundliche und "nahrhafte" Projekt ist bereits in Arbeit. ;)
Vorher- & Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Aktions-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Gartenstrukturen
Keine Bilder vorhanden
Vorher- & Nachher-Bilder
Aktions-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Nachher-Bilder
Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Quadratmeter
7.5
Pflanzliste
Kasseler Stadtbienen-Weide
Bienenweide-Mix (geschenkt)
selbst gezogene Kohlrabi, Sonnenblumen + Zucchini
Tomaten- und Gurkensetzlinge (geschenkt)
Butternut- und gelbe Zucchini-Pflanze vom “Tag der Erde” usw.
Informationen zur Gruppe
Ich nehme als Einzelperson teil und hoffe, dass nächstes Jahr mehr Mieterinnen und Mieter gärtnern werden. Die Genossenschaft als Vermieterin ist Blühstreifen und Gärtnern gegenüber sehr aufgeschlossen!