Pflanzwettbewerb
„Wir tun was für Bienen!“
Bepflanzte Fläche: 0 m²

Gartenbeschreibung: 

Unser Garten- und Informationszentrum besteht jetzt das sechste Jahr. Es ist Anlaufpunkt für die Pankower Gartenfachberater, für interessierte Gartenfreunde und Besucher. Es besteht aus einem Komplex von Hochbeeten, verschiedenen Gemüse- und Blumenflächen, einem Wildblumen-/Kräuterbeet, einem Gewächshaus, einer Kräuterspirale, Totholzhaufen, einem Insektenhotel, einem Minispalier von Obstbäumen und dem eigentlichen Garten des Bezirksverbandes. Hier werden bevorzugt „alte, sortenechte“ Gemüse angebaut.

Gepflegt wird das Garten- und Informationszentrum ehrenamtlich vom Gartenfachberaterausschuss des Bezirksverbandes der Gartenfreunde Pankow e.V. Wir gärtnern biologisch und naturnah. Der Boden wird naturgemäß gepflegt. Wir verzichten auf den Einsatz von Torf und künstlichen Düngern sowie Pflanzenschutzmitteln. Wir betreiben Kompost- oder Kreislaufwirtschaft.

Die Pflanzen werden durch natürliche Pflanzenstärkungsmittel gestärkt und sind so widerstandfähig gegen Schädlingsbefall. Nützlinge stellen sich meist von alleine ein. Schädlinge werden so auf natürliche Weise bekämpft. Auch Mischkultur mit Kräutern und einjährigen Sommerblumen fördert nicht nur gesundes Gemüse, sie bietet auch Insekten reichlich Pollen und Nektar.

Es ist uns ein Anliegen mit unserer naturnahen Bewirtschaftung des Garten- und Informationszentrums vielen Insekten Nahrung und Unterschlupf zu bieten. Unser Ziel ist es, ganzjährig Nahrung (Pollen und Nektar) anzubieten. Ein Imker hält zwei Bienenvölker in unserem Garten.

 

Angebote und Aktivitäten: Arbeitseinsätze, Führungen, Vorträge, Teilnahme am Langen Tag der Stadtnatur, Obstsortenbestimmung, Gartenseminare.

 

Angebote rund um den Klimawandel: Versuchsbeete mit terra preta, naturnahe Bewirtschaftung, Bau eines „Keyhole-Garden“ Beetes,

 

Kontaktmöglichkeit: info@gartenfreunde-pankow.de

Vorher- & Nachher-Bilder

Aktions-Bilder

Nachher-Bilder

Gartenstrukturen

Vorher- & Nachher-Bilder

Aktions-Bilder

Nachher-Bilder

Nachher-Bilder

Quadratmeter

250

Pflanzliste

Rosen, Pfingstrosen, Stockrosen, Lavendel, Rosmarin, Oregano, kalifornischer Mohn, Ringelblumen, Boretsch, Bienenfreund, Seifenkraut, Kugellauch, Beerensträucher, Weinreben, Zucchini, Tomaten, Kartoffeln, Kürbis, Bohnenkraut, Salbei, Grünkohl, Obstbäume, wilde Clematis, Gundermann, Gurken, Buchweizen, Taglilien, Rhabarber, diverse Minzen, Johanniskraut, Himbeeren, Rainfarn, Giersch, Petersilie, Kapuzinerkresse,

Informationen zur Gruppe

Das Garten- und Informationszentrum wird vom Gartenfachberaterausschuss des BV der Gartenfreunde Pankow e.V. betreut und gepflegt. Außerdem beteiligen sich Gartenfreunde des Bezirksverbandes an Arbeitseinsätzen. Regelmäßig führen wir auf der Infoparzelle Schulungen für interessierte Gartenfreunde durch. Auch Kitas und Schulen sind regelmäßig vor Ort.