Pflanzwettbewerb
„Wir tun was für Bienen!“
Bepflanzte Fläche: 0 m²

Wir BewohnerInnen der Rosenhof-Stiftung (gemeinnützige, operativ tätige Stiftung, die gemäß § 2 ihrer Satzung das selbst bestimmte Leben von Menschen mit Behinderung im vertrauten persönlichen Umfeld im Rahmen des ambulanten Wohnens fördern soll) haben eine Gartengruppe gegründet, um auf einer brachliegenden Grünfläche zusammen mit BürgerInnen aus Linden und Flüchtlingen einen Obst- und Gemüsegarten und eine große Blumenwiese anzulegen.

Das Wohnhaus der Rosenhof-Stiftung befindet sich in Linden (Leihgestern), in der Nähe von Gießen und liegt in Mittelhessen. Wir wollen auf einem brachliegenden Gartengelände der Stiftung (ca. 2.000 m²), inmitten einer Kleingartenanlage, Gemüse anbauen und Obstbäume pflanzen. Wir haben genügend Platz und wollen deshalb auch eine Blumenwiese anlegen. Alle Pflanzen und Blumen stammen aus dem heimischen Raum. Viele machen mit: Der Bürgermeister der Stadt Linden, der Gartenbauverein, die ev. Kirche Leihgestern, Menschen aus den Flüchtlingsunterkünften und wir Bewohner der Rosenhof-Stiftung. Die Gruppengröße soll bei 25 Teilnehmern liegen, diese werden noch im Laufe des Jahres mit der Aussaat und Pflanzung beginnen, die Beete pflegen, wässern, etc.; Wir werden mit den Teilnehmern alle Gartenaktivitäten gemeinsam dokumentieren und mit eigenen Fotos bebildern. Die Gartenarbeiten werden bewertet (war die Auswahl der Sämereien gut? - wollen wir im nächsten Jahr andere Pflanzen anbauen? usw.). Ca. alle 3-4 Wochen treffen sich die Beteiligten, kochen zusammen und diskutieren ihre Wünsche, begleitet durch eine Pädagogin und dem Obst- und Gartenbauverein. Die Dokumentationen sind individuell und werden den Beteiligten am Ende in einer Mappe ausgehändigt. Das Gartenbauprojekt soll nachhaltig angelegt werden, so dass sich nach Ende der Projektlaufzeit Patenschaften, Ehrenamtliche und Freunde gefunden haben, die gerne miteinander im Garten arbeiten und kochen. Es wird ein lebendiger und vielseitiger Ort des Schaffens und der Ruhe entstehen, für Menschen und Insekten.

Vorher- & Nachher-Bilder

Aktions-Bilder

Nachher-Bilder

Gartenstrukturen

Vorher- & Nachher-Bilder

Aktions-Bilder

Nachher-Bilder

Nachher-Bilder

Quadratmeter

2000

Pflanzliste

Heimische Obstbäume

heimische Gemüsesorten

Wildblumenmischungen

Lavendel

Kräutergarten

Im nächsten Jahr: Sonnenblumen

Der Bau von Hochbeeten, anlegen von Trockenmauer und Totholzhaufen gehört zur Planung

Rund um das Gebäude der Rosenhof-Stiftung haben wir bereits zahlreichen Rosenstöcke angepflanzt.

Informationen zur Gruppe

Wir sind im Ort bekannt und man kommt uns gerne besuchen. Wir nehmen ebenso rege am Gemeindeleben teil. Durch die Kontakte ist die Idee entstanden, gemeinsam zu gärtnern. Wir konnten Ehrenamtliche gewinnen: Der Gartenbauverein unterstützt uns, ebenso wie der Bürgermeister und die ev. Kirche Leihgestern. Die Gruppe wird von einem ehrenamtlich tätigen Gärtner aus dem Kleingartenbauverein Linden und einem Pädagogen begleitet. Wir informieren in den regionalen Zeitungen über unser Projekt.