Pflanzwettbewerb
„Wir tun was für Bienen!“
Bepflanzte Fläche: 0 m²

Unser Garten wurde vor knapp 20 Jahren als naturnaher Garten angelegt mit einheimischen Heckenpflanzen wie Haselnuss, Kornelkirsche, Schlehe, Wildrosen und nicht heimischen Blütensträuchern. Immer wieder wurde er als Spielplatz für die Kinder angepasst. So wurde z.B. aus einem ca. 25m² großem Sandkasten ein Teich. Die Blumenbeete bestanden hauptsächlich aus Rosen, Glockenblumen, Iris und vielen Taglilien. In die Hecke wurden die abgeschnittenen Ästen eingewoben, als Einfassung für die Beete wurden Stämme verwendet und Astholz aufgeschlichtet.

Vorher- & Nachher-Bilder

Aktions-Bilder

Nachher-Bilder

Gartenstrukturen

Vorher- & Nachher-Bilder

Aktions-Bilder

Nachher-Bilder

Nachher-Bilder

Quadratmeter

15

Pflanzliste

Campanula latifolia

Campanula rotundifolia

Campanula trachelium

Cichorium intybus

Digitalis purpurea

Dipsacus fullonum

Echium vulgare

Knautia arvensis

Salvia pratensis

Salvia sclarea

Salvia verticillata

Arthemis tinctoria

Cicerbita plumieri

Cirsium heterophyllum

Dianthus

Draba aizoides

Lavatera thuringiaca

Lychnis viscaria

Tunica saxifraga

Verbascum phoeniceum

Veronica officinalis

…….

Leider freuten sich auch die Schnecken an so manche Pflanze

Informationen zur Gruppe

Familie