Pflanzwettbewerb
„Wir tun was für Bienen!“
Bepflanzte Fläche: 0 m²

Eine kleine Siedlung für Insekten ist entstanden, mit verschiedenen Strukturen aus Hartholz, Bambusstengeln, Zapfen sowie Stroh.

Vorher- & Nachher-Bilder

Aktions-Bilder

Nachher-Bilder

Gartenstrukturen

Vorher- & Nachher-Bilder

Aktions-Bilder

Nachher-Bilder

Nachher-Bilder

Quadratmeter

6

Pflanzliste

  • Helianthus spec. (kleine Sorte)
  • Lavendula spec.
  • Echinacea purpurea
  • Sempervivum spec.
  • Origanum vulgare
  • Armeria spec.

Informationen zur Gruppe

Nach kurzer Abfrage in den Klassen 5 habe ich die Biologie-AG des Clara-Schumann-Gymnasiums in Holzwickede im zweiten Halbjahr des Schuljahres 2017/2018 für Schülerinnen und Schüler der Erprobungsstufe ins Leben gerufen. Seit Beginn besteht sie aus ca. zehn hochmotivierten, interessierten und kreativen Fünftklässler*innen und findet jeweils einmal pro Woche für die Dauer von zwei Unterrichtsstunden statt. Am Anfang stand die Ideensammlung für zukünftige Projekte und Aktionen. Einzelne Kinder hatten von dem Bienenschwund gehört, andere wünschten sich eine Verschönerung unseres Schulgeländes. Als wir dann per Zufall auf diesen Wettbewerb in einer Zeitschrift aufmerksam wurden, entstand bei uns die Idee, beides miteinander zu verbinden und an diesem Wettbewerb teilzunehmen. Die Schüler*innen informierten sich über die Lebensweise der Wildbienen, planten geeignete Strukturen und Hotels, setzten diese um und bestimmten anschließend mit einer Bestimmungstafel die angelockten (Wild-)Bienen sicher.