Pflanzwettbewerb
„Wir tun was für Bienen!“
Bepflanzte Fläche: 0 m²

Bereits im Jahr 2016 haben wir als private kleine Kinderbetreuung einen Kleingarten in der hinter uns liegenden Kleingartenkolonie" Am Waldrand" übernommen. Der verwilderte Kleingarten war unser "Wunschobjekt. Wir wollten die Bewirtschaftung eines Kleingartens in unser pädagogisches Konzept einbeziehen und unseren Kindern jahreszeitliche Abläufe und Entwicklungen, das Beobachten von Insekten und anderen Lebewesen ( Schnecken, Lurche e.t.c.) in der freien Natur ermöglichen. Gleichzeitig bietet sich für die Kinder die Möglichkeit selbst tätig zu werden und somit Veränderung durch eigenes Tun zu erlangen. Der Zusand des Gartens machte es notwendig viele Aufräumarbeiten und Reparaturen im ersten und zum Teil auch im zweiten Jahr durchzuführen. Trotzdem begannen wir bereits mit den Kindern an zu bauen und den Garten nach unseren Bedürfnissen zu gestalten. Wir waren uns hierbei immer einig keinen durchgeplanten und perfekten Garten an zu streben. Wir wollten schon immer einen Garten mit Blumenwiese und vielen kleinen Nieschen, Blühpflanzen , Obst und Gemüse, der in vielfältiger Weise die Phantasie und Sinne der Kinder anregt. Der Teilausbau der alten Gartenlaube war genau so gewollt. Ein neues Dach war notwendig, aber die alten Bauteile an den Wänden bieten Insekten auch weiterhin die Möglichkeit sich bei uns ein zu nisten.

Vorher- & Nachher-Bilder

Aktions-Bilder

Nachher-Bilder

Gartenstrukturen

Vorher- & Nachher-Bilder

Aktions-Bilder

Nachher-Bilder

Nachher-Bilder

Quadratmeter

340

Pflanzliste

Brombeeren, Himbeeren. Maulbeere, Johannesbeere, Loorbeer, Heidelbeere, Aronia

Säulenobst- Kirsche, BIrme

Obstbäume:

2x Pflaume, Apfel, Kirsche

diverse Kraüter, Erdbeeren Gurken, Kohlrabi,Radis, Sonnenblumen, Physilis, Paprika, Tomaten, Feldsalat, Erbsen, Bohnen

Rosen, Fosythia

Informationen zur Gruppe

Wir sind eine Kleinkindbetreuung und haben für uns beschlossen gemeinsam einen Kleingarten mit den Kindern zu gestalten und zu pflegen. ihr wollt mehr über uns wissen? Unter: http://www.pusteblume-radebeul.de/