Seit 15 Jahren wurde meine Gartenparzelle von einer Wildnis ohne Haus, Zaun und Wasser zu einem naturnahen Garten mit Permakulturprinzipien gestaltet. Der Prozeß ist weiter im Gange und es entwickeln sich viele Erfahrungen im Anbau von Kulturen und Abbau von organischem. Kreislaufwirtschaft wird angestrebt. Wildbienenfreundliche Pflanzen wie Gartenrauke und Glockenblume, auch Efeu dürfen sich ausbreiten.
Vorher- & Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Aktions-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Gartenstrukturen
Keine Bilder vorhanden
Vorher- & Nachher-Bilder
Aktions-Bilder
Nachher-Bilder
Nachher-Bilder
Quadratmeter
428
Pflanzliste
Winterharte Gemüsesorten und Blumen, möglichst bienenfreundlich. Samen werden selbst gezogen.
Gemüse: Bärlauch, Berliner Wunderlauch, Spargel, Radieschen, Brokolini, Grünkohl, Kartoffel, Soja (Weltacker), schwarze Futterhirse, Rhabarber, Lauch, Beerensträucher, Brennnessel, Giersch, Vogelmiere, Gartenrauke, Tomaten und Gurken, Küchenkräuter.
Blumen: Winterlinge, Schneeglöckchen, Krokusse, Tulpen, Narizzen, Perlhyazinthen, Klatschmohn, Fette Henne, Taglilie, Glockenblumen, Geranium, Blutweiderich, Beinwell, Salbei, Sonnenhut, Sonnenblumen, Kartoffelrose.
Obst: Aprikose, Pfirsich, Süß- und Sauerkirsche, Pflaume, Apfel, Brom-, Erd-, Him- und Johannesbeeren.
Liebe zu alten Duftrosen entdeckt. Erste Veredlungsversuche waren erfolgreich.
Informationen zur Gruppe
Die Kleingartenkolonie Mariengrund in Baumschulenweg gibt es seit über 100 Jahren. Meine Familie ist dabei seit 1961, ich selbst erst seit 1965 (im Kinderwagen). Seit 2004 gärtnere ich auf einer eigenen Parzelle. Hier gibt es 85 Parzellen und einen Imker.