Pflanzwettbewerb
„Wir tun was für Bienen!“
Bepflanzte Fläche: 0 m²

Auf dem Zufahrtsbereich zur Marie-Curie-Grundschule in Bremen besteht ein typischer Schattenbereich unter den Kronen der Bäume. Da die Schüler dort für vier Jahre täglich vorbeifahren halten sie einen solchen Zustand für normal, was wenig sinnvoll ist und ihnen die Möglichkeit verwehrt, andere Bepflanzungen als Option wahrzunehmen.

Ein Teilsegment wurde deshalb in eine naturnahe Waldunterstruktur umgestaltet. Mit Trachtenpflanzen wie Himbeeren, Johannisbeeren, Walderdbeeren und Waldmeister wurde die Nahrungsgrundlage weiter ausgebaut. Zusätzlich wurde durch die Pflanzung von Farnen und das tiefere Einsetzen von Todhölzern zusätzliche Nistmöglichkeiten gebildet. Das Ablegen der Stämme hat sich als Maßnahme nicht durchgesetzt, da die Stämme häufig einfach mitgenommen wurden. Derzeit werden etwa 1,5 bis 2 Meter lange Stämme gut 1m Tief in den Boden eingegraben.

Dieses Projekt wird mit den Kita-Kindern weiter begleitet.

Vorher- & Nachher-Bilder

Aktions-Bilder

Nachher-Bilder

Gartenstrukturen

Vorher- & Nachher-Bilder

Aktions-Bilder

Nachher-Bilder

Nachher-Bilder

Quadratmeter

15

Pflanzliste

Himbeere

Johannisbeere

Farne

Waldmeister

Erdbeere

Informationen zur Gruppe

Hort der Kita