Wenn der Winter nicht weichen will, sind wir Gärtner unendlich hungrig nach Frühling! Die sozialen Medien machen es leicht, sich auch bei Kälte mit Gleichgesinnten in den Frühling zu begeben, wenigstens gedanklich. Fotos machen noch mehr Lust aufs erste Gärtnern im neuen Jahr. Jemand machte mich in irgendeiner Gartengruppe auf das Hortus Netzwerk aufmerksam.
So schöne Gärten hatte ich noch nie gesehen!
Vom Frühjahr 2017 an wussten wir, mein Mann und ich, so wollen wir in Zukunft gärtnern, nie wieder anders:-)
Wir bearbeiten ca 940 qm, auf denen unser kleines Haus und zwei kleine Nebengebäude stehen. Eines davon natürlich mit Gründach.
Um unser Grundstück ist Ackerbau und eine Wiese , sowie ein Nachbargrundstück.
Im Buch 3-Zonen-Garten von Markus Gastl sind Wissen und praktische Anregungen mundgerecht serviert. Dann braucht man nur noch loslegen- und man kann gar nicht mehr aufhören :-)
Vorher- & Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Aktions-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Gartenstrukturen
Keine Bilder vorhanden
Vorher- & Nachher-Bilder
Aktions-Bilder
Nachher-Bilder
Nachher-Bilder
Quadratmeter
940
Pflanzliste
Sträucher neu:
Roter Holunder, Weißdorn, heimischer Wacholder, Mispel, Heckenkirsche, Ginster, Wildrosen, Waldgeißblatt, Clematis, Rambler Rosen ungefüllt, Pfaffenhütchen, Baumhasel, Schlehe, Weigelie, Eberesche, gemeiner Schneeball, Weiden, Hartriegel, Kornellkirsche, Pflaume, Birne Kirsche, Wein, Kiwi, Zierquitte, Ginster, ungefüllte Rosen…
Stauden, Wildblumen neu:
Leberblümchen, Bergaster, Prachtnelke, Zwergglockenblume, Ackerglockenblume, Färber Hundskamille, Malve, Kamille, Witwenblume, Natternkopf, Muskatellersalbei, Ysop, Hauswurzen, Ehrenpreis, Grasnelken, Günsel, deutscher Ziest, Alpenziest, aufrechter Ziest, Bartnelke, Papierblume, Rasselblume, viele Storchschnabel, Mannstreu, Disteln, Karde, Blutweiderich, Wasserminze, Poleiminze, Kuckuckslichtnelke, Gartennelke, Küchenschelle, Adonisröschen, Drachenkopf, Sauerampfer, Bronzefenchel, Kümmel, Mohn, versch.Königskerzen, versch.Primeln, Bärlauch, Astern versch., versch. Kräuter, Balsamkraut, Krokus, Tulpe, Narzisse, Schachbrettblume, Märzenbecher, Milchstern, Maiglöckchen, Indianernesser, Berglauch, versch. Zierlauch, Schneeheide, Hauhechel, orangerotes Habichtskraut, Kornrade, großer Wiesenknopf, Guter Heinrich, Färber-Resede, versch.Akeleien
Informationen zur Gruppe
Ideengeber und Inspirator ist ganz klar die fb-Gruppe Hortus Netzwerk! Mein Mann und ich bearbeiten den Hortus gemeinsam. Jeder hat seine Schwerpunkte. Er konstruiert und ich sorge für Pflanzennachwuchs. Gestaltung überlegen wir gemeinsam. Manchmal kommt das Enkelkind mit Familie und hat seine helle Freude. Unser Hundeschulenbetrieb auf diesem Gelände bringt viele neugierige Fragen mit, die wir immer eifrig beantworten. Oft verschenke ich meine selbstgezogenen Wildblumenstauden in Töpfen. Die werden dann gehegt und gepflegt, und machen Appetit auf mehr! Mittlerweile konnten wir den Stadtrat mobilisieren, eine Bienenwiese anzulegen. Nun muss ich aber wieder topfen gehen, sonst geht der Vorrat aus!