Auf dem Gelände einer freien evangelischen Gemeinde soll ein Paradies für Wildbienen, Schmetterlinge und andere Lebewesen entstehen. Bisher wuchs auf der Fläche nur Rasen.
Vorher- & Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Aktions-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Gartenstrukturen
Keine Bilder vorhanden
Vorher- & Nachher-Bilder
Aktions-Bilder
Nachher-Bilder
Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Quadratmeter
150
Pflanzliste
Gemeine Schafgarbe (weiß)
Dill (gelb)
Färberkamille (gelb)
Akelei (blau)
Barbarakraut (gelb)
Heilziest (lila)
Garten-Ringelblume (orange-gelb)
Wiesenglockenblume (hellblau)
Kornblume (blau, lila)
Wiesenflockenblume (lila)
Wiesenpippau (gelb)
Heidenelke (lila, purpur)
Wegerichblättriger Natternkopf (blau)
Natternkopf (blau)
Kleines Habichtskraut (gelb)
Echtes Johanniskraut (gelb)
Wiesenwitwenblume (blau-violett)
Herzgespann (rosa)
Margerite (weiß und gelb)
Großblütiger Lein (rot)
Sumpf-Hornklee (gelb)
Moschusmalve (rosa)
Sand-Esparsette (rosa)
Wilder Majoran/Dost (rosa)
Klatschmohn (rot)
Bibernelle (weiß)
Wiesen Schlüsselblume (gelb)
Große Braunelle (blau-lila)
Wiesensalbei (blau)
Gartenthymian (weiß-rosa)
Mittlerer Klee (rosa)
Eisenkraut (lila)
Steinklee (gelb)
Rotklee (rosa)
Weißklee (weiß)
Esparsette (rosa)
Löwenzahn (gelb)
Wilde Möhre (weiß)
Spitzwegerich (weiß)
Wiesensalbei (blau)
Glockenblume (blau)
Wiesenmargerite (weiß und gelb)
Flockenblume (lila)
Himmelsleiter (hellblau)
Malvengewächs (lila)
Sonnenhut (rosa, gelb)
Sonnenblume (gelb)
Schmuckkörbchen
Goldmohn (rosa)
Zinnien (weiß, lila, rot, orange)
Ringelblume (orange)
Studentenblume (rot und orange)
Perserklee (rosa-weiß)
Kokardenblume (rot und orange)
Eisenkraut (lila)
Lein (hellblau)
Weißer Senf (gelb)
Serradella (weiß)
Duftveilchen (blau)
Akelei (blau)
Waldprimel (gelb)
Glockenblume (blau)
Fingerhut (lila)
Mondviole (rosa)
Phacelia (blau)
Inkarnatklee (rot)
Buchweizen (weiß)
Informationen zur Gruppe
Wachgerüttelt wurden wir durch die Studie über das Insektensterben. Ein Rückgang von 60% der Insekten innerhalb weniger Jahre? Das möchten wir nicht hinnehmen. Gott hat den Menschen zum Herrscher über die Tier- und Pflanzenwelt gemacht, doch dies bedeutet nicht, verantwortungslos damit umzugehen. Wir möchten uns als christliche Gemeinde für den Erhalt der wunderbaren Schöpfung einsetzen.