Die Kinder der Bienen-AG und die Schüler des Gartenbaus der Freien Waldorfschule Wetterau laden die Besucher zu einem kleinen Erlebnis-Bienen-Insekten-Lehrpfad auf dem Schulgelände ein, sich begeistern zu lassen für die Wunderwelt der Honigbienen, aber auch der Wildbienen, Hummeln, Schmetterlinge und sogar Wespen und Hornissen, und die Welt mit staunenden Augen zu betrachten. Wir haben gemeinsam in diesem Jahr strahlenartige Blütenflächen für die Bienen und alle anderen Insekten angelegt.
Vor 4 Jahren hatte die Bienen AG vier Stationen eines Bienen-Insekten-Lehrpfades durch das gesamte Schulgelände geführt. Jede Station hat ihren Schwerpunkt, vermittelt die wichtigsten Informationen zum Thema, aber auch spezifische Sinneserlebnisse, die dazu verhelfen, die Welt der Bienen noch eindrücklicher zu begreifen. Sowohl die Informationen als auch die Erlebnisse sind von Kindern für Kinder gestaltet und ausgerichtet. Dadurch können auch kleinere Besucher einen besseren Zugang zum Themengebiet bekommen und sich nachhaltiger damit auseinandersetzen. In diesem Jahr wird die diesjährige Schülergruppe, den etwas in die Jahre gekommen Lehrpfad, neu gestalten.
Die Kinder der Bienen-AG der Freien Waldorfschule Wetterau sind in der 5. und 6. Klasse, sie sammelten zum Thema des Wettbewerbs eine große Anzahl von Ideen, wie z.B: in anderen Schulen Vorträge über Bienen und Co. zu halten, in der Schule eine Ausstellung vorzubereiten, eine Schaubeute auf dem Schulhof zu aktivieren, Insektenhotels zu restaurieren und neu zu bauen, Bienenweiden anzulegen etc.
Die Schüler des Gartenbaus der Freien Waldorfschule Wetterau sind in der 6. bis 8. Klasse. Sie helfen tatkräftig beim umgraben und aussäen der vielfältigen Bienenpflanzen mit.