„Wir tun was für die Bienen“
Dieses Motto haben sich auch Eltern, Kinder und Lehrerinnen der Albert-Schweitzer-Schule zu Herzen genommen. Um dem Rückgang der Bienen und weiterer Bestäuberinsekten nicht länger tatenlos zuzusehen, trafen sich am Freitagnachmittag zahlreiche Bienenfreunde an der Albert-Schweitzer-Schule. Ausgerüstet mit Spaten hatten sie es sich unter anderem zur Aufgabe gemacht, gemeinsam ein Stück der städtischen Grünfläche neben der Schule in eine Bienenweide umzuwandeln. Bei den Verantwortlichen der Stadt waren sie mit ihrer Idee auf offene Ohren gestoßen. Die Nutzung der städtischen Wiese wurde gestattet und Saatgut kostenlos zur Verfügung gestellt.
Standort
59302 OeldeVorher- & Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Aktions-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Gartenstrukturen
Keine Bilder vorhanden
Vorher- & Nachher-Bilder
Aktions-Bilder
Nachher-Bilder
Nachher-Bilder
Quadratmeter
30 m²
Pflanzliste
- Wir haben verschiedene Saatmischungen gepflanzt (Wildblumen/ Sommerblumen)
- Lavendel
- Sonnenblumen
Da der städtische Gärtner uns ebenfalls eine Saatmischung zusammengestellt hat, können wir dazu keine genaueren Angaben machen, außer dass die Mischung insektenfrendlich ist.
Informationen zur Gruppe
50 Kinder, Kinder und Lehrerinnen aus der Albert-Schweitzer-Schule haben sich an der Pflanzaktion beteiligt. Alle Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 1 bis 4 wurden in einem Elternbrief aufgerufen sich an der Aktion zu beteiligen. An einem Freitagnachmittag ging es gemeinsam los. Die Tageszeitung wurde über das Projekt informiert. Frau Regina Rochol leitet das Projekt.