Pflanzwettbewerb
„Wir tun was für Bienen!“
Bepflanzte Fläche: 0 m²

Vergangenen Herbst haben wir uns entschlossen gemeinsam ein Weihergrundstück in unserer Gemeinde zu pachten.

Das Grundstück wurde aus Zeitgründen schon länger nicht mehr gepflegt, aber wir wussten ziemlich genau, dass wir mit etwas Aufwand daraus wieder einen schönen Rückzugsort für Mensch und Tiere machen können, auf welchem Blumen und Pflanzen um die Wette wachsen und blühen.

Da wir den Eigentümer gut kennen, war es kein Problem diesen von unserer Idee zu überzeugen. Er freute sich sogar sehr, dass sich wieder jemand um seinen Weiher kümmern wird. Und so war die Pacht schnell beschlossen.

Leider setzte der Herbst schon ein und wir mussten unsere Pläne bis auf den Frühling verschieben. Was uns natürlich nicht davon abgehalten hat, hier und dort schon ein bisschen aufzuräumen und auszurümpeln.

Nun starten wir durch und hoffen bis Herbst unsere Pläne umsetzen zu können. Dazu zählen unter anderem:

  • Weiher entschlammen und somit Fischen und anderen Insekten und Tieren eine bessere Wasserqualität bieten
  • Bau eines neuen Steges für den Weiher
  • Renovierung des Gartenhauses
  • Kompostanlage
  • Bepflanzung mit Blumen und Kräutern, so dass sich Bienen und andere Insekten bei uns wohl fühlen
  • Aussaat von Gräsern, Wildkräutern, etc. um auch dem einheimischen Wild etwas Nahrhaftes bereitstellen zu können
  • Bau von Vogelhäusern
  • Bau von Insektenhotels
  • Anlegen eines kleinen Gartens mit Beerensträuchern, etc.
  • Einrichtung einer Grillfläche mit Tischen und Stühlen für gemeinsame Mittage und Abende

Das Team besteht momentan aus 5 Personen

 

Standort

Pastetten

Vorher- & Nachher-Bilder

Aktions-Bilder

Nachher-Bilder

Gartenstrukturen

Vorher- & Nachher-Bilder

Aktions-Bilder

Nachher-Bilder

Nachher-Bilder

Quadratmeter

900

Pflanzliste

Schon vorhanden:

Fichte, Eiche, Holunder, Apfelbaum, Bärlauch, Seerosen, etc.

 

Neu gepflanzt:

Schneeglöckchen, Hyazinten, Krokosse, Lilien, Osterglocken, Feilchen

Bärlauch

Seerosen

Informationen zur Gruppe

Wir sind fünf Freunde mit dem gemeinsamen Wunsch nach eine schönen Freizeit- und Rückzugsort und der Nähe zur Natur. Vergangenen Herbst haben wir uns entschlossen gemeinsam ein Weihergrundstück in unserer Gemeinde zu pachten. Das Grundstück wurde aus Zeitgründen schon länger nicht mehr gepflegt, aber wir wussten ziemlich genau, dass wir mit etwas Aufwand daraus wieder einen schönen Rückzugsort für Mensch und Tiere machen können, auf welchem Blumen und Pflanzen um die Wette wachsen und blühen. Da wir den Eigentümer gut kennen, war es kein Problem diesen von unserer Idee zu überzeugen. Er freute sich sogar sehr, dass sich wieder jemand um seinen Weiher kümmern wird. Und so war die Pacht schnell beschlossen. Mitglied der Gruppe sind naturnahe Menschen, welche viel Erfahrung mit Pflanzen und Tieren mitbringen. Drei Mitglieder bringen besonderes Wissen mit: Zwei Jäger und ein Insekten-und Reptilienexperte. Des Weiteren zwei Freizeit-Gärtner :-) Die Gruppe organisiert sich selbst. Es gibt keinen Gruppenleiter.