UNSERE TERRASSE AM WOHNHAUS
Auch auf unserer Terrasse am Wohnhaus soll es Bienenfreundlicher werden - Schwirren, Summen, Brummen.
Deshalb wurden mehrere neue Beete gebaut und viele Nahrungspflanzen für Wildbienen gepflanzt und gesäht.
Wegen der vielen kahlen Wände boten sich erstmal einjährige Kletterpflanzen mit Rankhilfen an.
Ein Regal als Vertikaler Garten passt gut für die ungenutzten Balkonkästen, mit Wildblumenmischung entsteht nach kurzer Zeit eine blühende Pflanzenwand. Große Kübel mit Sonnenblumen und Kapuzinerkresse.
Unser Wohnhaus ist seit 15 Jahren mit Efeu bewachsen. Dieser blüht frühestens nach 10 Jahren und auch nur wenn er hoch wächst - also keine Blüten wenn er am Boden kriecht.
Wir erwarten den Großen Ansturm der Efeu-Seidenbiene im September zur Efeublüte.
Efeu ist für Bienen, Hummeln, Schmetterlinge, Spinnen und allerlei Vögel - Spatzen, Amseln, Meisen und Tauben nisten hier - eine wichtige Pflanze, insbesondere weil die Blüten im Herbst eine der letzten Nahrungsquellen sind.
Zur Blüte unter dem Efeu steh´n
Massen an Insekten schwirren seh´n
Das laute Summen der Bienen hören
Natur kann uns so schön betören
Standort
BielefeldVorher- & Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Aktions-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Gartenstrukturen
Keine Bilder vorhanden
Vorher- & Nachher-Bilder
Aktions-Bilder
Nachher-Bilder
Nachher-Bilder
Quadratmeter
ca. 36 qm
Pflanzliste
Wildblumensaatgut: Kornrade, Acker-Hundskamille, Färber-Hundskamille, Echtes Barbarakraut, Rundblättriges Hasenohr, Gold-Distel, Acker-Ringelblume, Rapunzel-Glockenblume, Kornblume, Tausendgüldenkraut, Feld-Rittersporn, Wilde Möhre, Echte Hundszunge, Raue Nelke, Roter Fingerhut, Wilde Karde, Gewöhnlicher Natternkopf, Duftschöterich, Margerite, Saat-Wucherblume, Gewöhnliche Nachtviole, Färber-Waid, Echter Frauenspiegel, Österreichischer Lein, Wilde Malve, Acker-Steinsame, Acker-Wachtelweizen, Acker-Vergissmeinnicht, Zweijährige Nachtkerze, Saatmohn, Lein, Klatschmohn, Gewöhnlicher Pastinak, Sprossende Felsennelke, Acker-Hahnenfuß, Färber-Resede, Weiße Lichtnelke, Hasenklee, Acker-Lichtnelke, Großblütige Königskerze, Mehlige Königskerze, Acker-Veilchen, Sonnenblumen, Phacelia, Inkarnatklee, Seradella, Sommerwicke, Wiesenflockenblume, Ringelblume, Landblumenmischung, Schmetterlingswiese…
Stauden: Frauenmantel, Eisenkraut, Christrose, Fingerhut, Wasserlilie und Gräser, Lobelie, Löwenmäulchen, Farn, Lungenkraut, Porzellanblümchen-Saxifraga, Ruprechtskraut, verschiedene Hauswurzarten, Gundermann, Brennnessel, Fingerhut.
Kräuter: Zitronenmellisse, Oregano, Maggikraut, Salbei, Johhanniskraut, Lavendel, Minze, Borretsch, Stevia.
Kletterpflanzen: Prunkwinden, Clematis, Wicken.
Gehölze: 1Rose, 1Clematis, 1Weinrebe, 1Liguster, 1Buchsbaum, Topf mit 9 kleinen Birken, 1 Walnussbäumchen, 1Lindenbäumchen und ganz ganz viel Efeu am Haus und am Sichtschutz.
Informationen zur Gruppe
Mein Mann kümmert sich um die grobe Umsetzung unserer Ideen und ich um das sähen, pflanzen, pflegen, fotografieren, dokumentieren und dann freuen wir uns beide über die Blumen und Bienen....