SO - MACHEN WIR DIE BIENEN WIEDER SATT :
Standort
BielefeldVorher- & Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Aktions-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Gartenstrukturen
Keine Bilder vorhanden
Vorher- & Nachher-Bilder
Aktions-Bilder
Nachher-Bilder
Nachher-Bilder
Quadratmeter
Ca. 400 Quadratmeter
Pflanzliste
Wildblumensaatgut Rieger-Hofmann – Samen gebietsheimischer Wildkräuter/Wildgräser aus gesicherten Herkünften. Kornrade, Acker-Hundskamille, Färber-Hundskamille, Echtes Barbarakraut, Rundblättriges Hasenohr, Gold-Distel, Acker-Ringelblume, Rapunzel-Glockenblume, Kornblume, Tausendgüldenkraut, Feld-Rittersporn, Wilde Möhre, Echte Hundszunge, Raue Nelke, Roter Fingerhut, Wilde Karde, Gewöhnlicher Natternkopf, Duftschöterich, Margerite, Saat-Wucherblume, Gewöhnliche Nachtviole, Färber-Waid, Echter Frauenspiegel, Österreichischer Lein, Wilde Malve, Acker-Steinsame, Acker-Wachtelweizen, Acker-Vergissmeinnicht, Zweijährige Nachtkerze, Saatmohn, Klatschmohn, Gewöhnlicher Pastinak, Sprossende Felsennelke, Acker-Hahnenfuß, Färber-Resede, Weiße Lichtnelke, Hasenklee, Acker-Lichtnelke, Großblütige Königskerze, Mehlige Königskerze, Acker-Veilchen. Sonnenblumen, Phacelia, Inkarnatklee, Seradella, Sommerwicke, Wiesenflockenblume, Ringelblume, Landblumenmischung, Lein, Schmetterlingswiese…
Obst – Bäume und Stäucher: 3 Apfelbäume, 2 x Süßkirsche, 6 x Sauerkirschen, 2 Pflaumen, Quitte, Kiwi, Haselnuss, Weintrauben hell+dunkel, 6 Rote und 1 Schwarze Johannisbeere, 3 Stachelbeeren, 3 Jostabeeren, Himbeeren, Heidelbeeren, Erdbeeren, Rhabarber
Heckenpflanzen: Eibisch(Hibiskus), Schneeballblättrige Blasenspiere, Deutzie, Blutbeere, ,Weigelie, Waldrebe, Kornellkirsche, Spierstrauch, Roter Hartriegel, 2 neue Wildrosen (Rosa Multiflora) u.a.
Sonstige Bäume/Sträucher: Ca. 30 m Ligusterhecken, Ahorn, Weide, Zaubernuss, Gemeiner Flieder, Zwergflieder, Rosen, Buchsbaum, Zaunwicken, Holunder, ca. 10 m Hainbuchenhecke u.a.
Stauden: Stockrosen, Fette Henne, Sonnenhut, Goldfelberich, Akelei, Bartnelken, Glockenblume, Margeriten, Goldrute, Farn, Königskerzen, Vergissmeinnicht, Hyazinten/Tulpen, Nachtkerzen, Herbstastern, Sonnenhut, Fingerhut, Lupinen, Frauenmantel, Schneeheide, Wurmfarn, Türkischer Mohn, Rudbeckia, Bergenie, Wermut u.a.
Kräuter/Sonstiges: Mehrere Minzsorten, Zitronenmelisse, Oregano, Salbei, Lavendel, Thymian,Schnittlauch, Kapuzinerkresse, Maggikraut, Bärlauch, Estragon, Rosmarin, Kerbel, Waldmeister, Currykraut, Olivenkraut, Basilikum, Jakobsleiter, Johanniskraut, Spitzwegerich, Sauerampfer, Winterheckzwiebel, Bergbohnenkraut, Habichtskraut, Beinwell, Geflecktes Lungenkraut, Zimbelkraut, Hanfblättriger Eibisch, Farnblättriger Lerchensporn, Ackerschachtelhalm und viele Blumenzwieben.
Informationen zur Gruppe
Der Garten und die Projekte sind eine Gemeinschaftsaktion unserer Familie. Wer Zeit, Lust oder neue Ideen hat - geht in den Garten. Unser LieblingsSinnSpruch von Rabindranath Thakur (Bengalischer Dichter) : " DUMME RENNEN, KLUGE WARTEN, WEISE GEHEN IN DEN GARTEN "