Pflanzwettbewerb
„Wir tun was für Bienen!“
Bepflanzte Fläche: 0 m²

Wir sind eine bunte Hausgemeinschaft mit zahlreichen Kindern zwischen 0 und 6 und Erwachsenen, die alle Freude an der Natur und am Gärtnern haben und viel draußen sind. Zur Hausgemeinschaft gehören auch drei Katzen.

Die Idee für das Bienenparadies kam im Frühjahr 2019 auf, eine Nachbarin mit besonders grünem Daumen machte auf den Wettbewerb aufmerksam. Und nach regem Interesse im Haus wurde am 5. April mit dem ersten gemeinsamen Spatenstich für ein neues Beet begonnen.

Unser Haus steht auf einem großen Grundstück mit vielen (teils wilden) Rasenflächen und zwei liebevoll angelegten Mieter-Vorgärten. Auf einer Seite schließt das Grundstück mit einem kleinen Robinien-Wäldchen ab. Dort ist bereits im Spätsommer 2018 der "Drachenwald" mit Tipi und Höhlen für die Kinder entstanden.

Rund um das Haus werden nach und nach an verschiedenen Ecken nachhaltige kleine und größere pflegeleichte Bienenparadiese entstehen.

Standort

Am Rande der Dresdner Neustadt

Vorher- & Nachher-Bilder

Aktions-Bilder

Nachher-Bilder

Gartenstrukturen

Vorher- & Nachher-Bilder

Aktions-Bilder

Nachher-Bilder

Nachher-Bilder

Quadratmeter

1.000

Pflanzliste

(unvollständig:)

Akelei
Anis-Ysop
Bienengarten-Saatgutmischung mit Echtem Herzgespann, Anis-Duftnessel und Zitronen-Katzenmelisse (Umweltinstitut München)
Blaukissen
Blumenmischung Bienenweide (Dehner)
Bohnenkraut
Cosmea
Fetthenne
Flieder
Ginster
Riesen-Edelwicken (Samentüte Dehner)
Kornblumen (Samentüte Dehner)
Jochelbeere / Jostabeere
Mädchenauge
Ringelblume
Schnittlauch
Saatgut Blühende Landschaft Ost (Mellifera)
Lupinen
Malve
Sonnenblumen (Kiepenkerl-Saatgut, Vogelfutterreste)
Sonnenhut
Wicken / Kapuzinerkresse (Samentüten)
Wilde Rose

Informationen zur Gruppe

Es gibt keinen Gruppenleiter. Bei uns macht zwanglos jeder das, was er am besten kann. Wer Zeit und Lust hat, gärtnert los, gräbt um, sät an oder gießt. Mit fachmännischer Anleitung wurden mit den Kindern im Frühjahr verschiedene Insektenhotels gebaut und aufgehangen, die zum Teil bereits zum zweiten Mal bewohnt sind.