Das Projekt Naschgarten für Vögel und Insekten wir zusammen von der Stadt Bredstedt und den Schülern der Gemeinschaftsschule Bredstedt Wahlpflichtkurs Medien umgesetzt. Ziel ist es eine Fläche der Stadt nachhaltig zu bepflanzen. Die Schüler haben in einem Schulprojekt Spenden für die Bepflanzung gesammelt. Das "Bredstedt blüht auf" Team der Stadt hat die Jugendlichen bei diesem Projekt unterstützt.
Bei der Auswahl der Pflanzen wurde darauf geachtet das die Insekten in der Blühzeit und die Vögel in der Zeit der reifen Früchte sich in dem Naschgarten wohl fühlen.
Die freien Flächen um die Büsche wurden mit der Blumen-Saat des Projektes "Bredstedt blüht auf" 2000x10qm bepflanzt.
Standort
Bredstedt und UmgebungVorher- & Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Aktions-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Gartenstrukturen
Keine Bilder vorhanden
Vorher- & Nachher-Bilder
Aktions-Bilder
Nachher-Bilder
Nachher-Bilder
Quadratmeter
ca.380qm
Pflanzliste
Stachelbeere Hinnonmäki rot
Stachelbeere Hinnomäki gelb
Schwarzer Holunder
Blaubeere
Felsenmispel
Sandorn
Blaubeere Elisabeth
Johannisbeere rot, schwarz, weiß
Schmetterlingsflieder
Bienen-freundliche Saatmischung
Informationen zur Gruppe
"Bredstedt blüht auf" ist ein Zusammenschluss aus vielen Einrichtungen und Aktiven die sich dem Thema angenommen haben. Jeder einzelne unterstützt dieses Projekt durch seine Stärken wie: Fachwissen, Aktives pflanzen, finanzielle Unterstützung, Bereitstellen von Flächen, Mithilfe bei Infoständen und anderen Aktionen. Dabei sind: der HGV Bredstedt, die Stadt Bredstedt, das Naturzentrum, Schüler der Gemeinschaftsschule, interessierte Bürger, Tina Staupe Fachfrau und Gestalterin eines Bienen freundlichen Garten mit Auszeichnung. Ansprechpartner der Gruppe sind Tina,Sabine und Philippa. Entwickelt hat sich das Projekt aus einer kleinen Saattüte die im Päckchen der Firma Bienenretter mitgeschickt wurde. Aus einer Tüte wurden dann 2000 die am 14.4.2019 beim Verkaufsoffenen Sonntag in Bredstedt an die Kunden verteilt wurden. Die Tüten wurden von den Schülern der 6c unserer Gemeinschaftsschule an einem Vormittag abgefüllt. Dies haben wir mit dem Besuch des Naturzentrums verbunden. Das Interesse der Presse war sehr groß. Wir haben in vielen Zeitungen tolle Berichte bekommen. Da ein nachhaltiges Pflanzen für die Insekten wichtig ist hat sich die Stadt Bredstedt dazu entschieden Flächen die neu bepflanzt oder neu gestaltet werden in diesem Sinne zu bearbeiten. Einige dieser Flächen werden wir in diesem Beitrag vorstellen. Sicher könnte man dieses Projekt auch in viele kleine Gruppen aufteilen. Das besondere bei uns ist aber das eine große Sache sich entwickelt weil viele eine Kleinigkeit tun.