Pflanzwettbewerb
„Wir tun was für Bienen!“
Bepflanzte Fläche: 0 m²

Im Rahmen der Aktionen „Jeder m2 zählt … für heimische Natur“ und „72 Stunden“ des BDKJ haben 20 Jugendliche zwischen 9 und 19 Jahren zwei Flächen in Nassenbeuren für mehr Artenvielfalt umgestaltet. Nach drei arbeits- und erlebnisreichen Tagen, kann sich das Ergebnis sehen lassen.

Als Abschluss haben die Jugendlichen den Sonntags-Gottesdienst mitgestaltet und den Einwohnern von Nassenbeuren die Flächen vorgestellt. Pfarrer Franz Mühlbauer segnete die Flächen. Auch Bürgermeister Dr. Stephan Winter kam zur Einweihung.

Die Fläche bekommt noch eine Infotafel und wird als Lebensinsel im Hortus-Netzwerk angemeldet.

Standort

Nassenbeuren (Mindelheim) im Unterallgäu

Vorher- & Nachher-Bilder

Aktions-Bilder

Nachher-Bilder

Gartenstrukturen

Vorher- & Nachher-Bilder

Aktions-Bilder

Nachher-Bilder

Nachher-Bilder

Quadratmeter

45

Pflanzliste

Thymian, Zitronen-Thymian, Lavendel, Akelei, Johanniskraut, einfache Rose, halb gefüllte Rose, Sempervivum, Königskerzen, Zierlauch, Geranium, Natternkopf, Steppensalbei, Lungenkraut, Himbeeren, Brombeeren, Johannisbeeren, Fette Henne, Skabiose, Heide-Nelke, Glockenblume, Zerg-Fetthenne, Minzen, Küchenschelle, Felsenbirne …

Informationen zur Gruppe

Die Jugendgruppe Nassenbeuren wird von Manuela Schlögel und Marlene Birkle betreut. Hier treffen sich 20 Jugendliche zwischen 9 und 19 Jahren zu gemeinsamen Aktivitäten. Bei einem Abschluss-Gottesdienst und der nachfolgenden Flächen-Segnung stellten die Jugendlichen den Einwohnern von Nassenbeuren die Flächen vor. Die Aktion wurde von der Mindelheimer Zeitung aufgegriffen sowie auf der BUND Naturschutz-Seite vorgestellt: http://jederm2zaehlt.de/jugendgruppe-nassenbeuren/