Pflanzwettbewerb
„Wir tun was für Bienen!“
Bepflanzte Fläche: 0 m²

Im April 2019 haben wir zusammen mit den Eltern alles Kinder des Naturkindergartens eine blühende Wiese geschaffen. Der Förderverein hat veranlasst, dass auf der großen Fläche vor dem Kindergartengelände heimische Wildblumen für Insekten ausgesät werden. Auf eine 300qm große Fläche wurden heimische Wildblumen und Wiesenkräuter gesät. Zusammen mit der Chemischen Fabrik Budenheim KG, die das Projekt finanziell ermöglichte, könnten ebenso Weidenruten zur Gestaltung eines lebenden Sitzkreises, Tipis und einem Tunnelgang realisiert werden. So können sich nicht nur die Kindergartenkinder, sondern auch Spaziergänger und Radfahrer zukünftig an der artenreichen Wildblumenwiese erfreuen.

Standort

Gensingen

Vorher- & Nachher-Bilder

Aktions-Bilder

Nachher-Bilder

Gartenstrukturen

Vorher- & Nachher-Bilder

Aktions-Bilder

Nachher-Bilder

Nachher-Bilder

Quadratmeter

300qm

Pflanzliste

Weidenruten für ca 60m

Tübinger Bienenweiden Saatgut

Sonnenblumensamen

Informationen zur Gruppe

Die Gruppe bestand aus den Erzieherinnen, den Eltern und Kindern des Naturkindergartens Wiesbach-Wichtel und hat sich im Rahmen eines organisierten Geländetags getroffen. Es wurde zwei Zeitungberichte veröffentlicht. Eingebettet war diese Pflanzaktion in das Projekt "Bienen" der Kindergartengruppe. Die Kinder haben sich intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt: Bau von Insektenhotel Besuch beim Imker Bienenschützer-Ausweis Umsiedlung eines Wespennests Besuch des Kochbusses "Rheinland-pfalz is(s)t besser."