Bei der Umgestaltung des Außengeländes unseres Naturkinderhauses greifen wir das Motto "Tiere pflanzen" auf.
Alle Ideen werden unter zwei Gesichtspunkten betrachtet:
locken wir damit Tiere, insbesondere Bienen und Insekten an
ermöglichen wir den Kindern die Natur mit allen Sinnen zu entdecken
Wir wollen das Thema Bienen nicht nur pädagogisch aufgreifen, sondern auch mit praktischen Maßnahmen Bienen "pflanzen" und deren Aussterben entgegenwirken.
Gleichzeitig wollen wir unseren Kindern ermöglichen die Tiere und Natur mit allen Sinnen zu erleben.
Nach langer Planung hat alles mit einem großen Arbeitseinsatz im Frühjahr, bei dem uns viele Eltern tatkräftig unterstützt haben, begonnen. Hier wurde nicht nur ein Großteil der Pflanzen eingepflanzt, sondern auch mit schweren Gerät Mutterboden und Rindenmulch verteilt, sowie Baumstämme geliefert und zum Teil eingegraben.
Später haben alle Kinder Sonnenblumenkerne gepflanzt, welche die Eltern zuhause gut pflegen sollten. Zum Kindertag kamen die kleinen Sonnenblümchen dann zurück in den Kindergarten und wurden von den Kindern und Erzieherinnen im gesamten Garten eingepflanzt.
Auch im pädagogischen Alltag war das Thema immer dabei. Es wurden Bienen gemalt, zum Bienensong getanzt und die vielen neuen Pflanzen im Garten erkundet. Unser Hausmeister durfte nur noch einen Teil der Wiese in unserem Garten mähen, die neuen Bienenweiden laden zum Erkunden und Entdecken und manchmal auch zum Blumen pflücken ein. Die Kinder der "Basteln und Bauen AG" arbeiteten fleißig an zwei neuen Bienenhotels und die Kinder der "Muschelgrube" hatten viel Freude beim Errichten der Totholzhecke.
Auch weiterhin sollen Bienen und Insekten in unserem Alltag eine Rolle spielen und es soll noch die ein oder andere Idee in unserem Außengelände umgesetzt werden.
Vorher- & Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Aktions-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Gartenstrukturen
Keine Bilder vorhanden
Vorher- & Nachher-Bilder
Aktions-Bilder
Nachher-Bilder
Nachher-Bilder
Quadratmeter
im gesamten Außengelände entstehen während der Neugestaltung Plätze für Bienen und andere Tiere
Pflanzliste
- 2 Aronia prunifolia
- 5 Ribes
- Acer platanoides
- Liquidamber styraciflua
- 40 Cotoneaster
- 30 Potentilla
- 16 Rosa rugosa
- Rosa rugosa alba
- 2 Forsythia
- Berberis
- 3 Weigelia
- 3 Philadelphus
- Cortinus
- Deutzia
- 2 Syringa
- 2 Buddleja
- 2 Roododendron
- 2 Spirea
- Chaennomeles
- Malus
- Cornusb mas
- Kolkwitzia
- 12 Parthenocissus
- Caryopteris
- verschiedene Stauden aus den Gärten unserer Eltern
Informationen zur Gruppe
Wir, die Kinder und ErzieherInnen des Naturkinderhauses, wollen unseren Garten verschönern. Dabei helfen ca. 100 Kinder zwischen 1 und 7 Jahren, 20 ErzieherInnen, die Leitung und der Hausmeister, sowie viele sehr engagierte Eltern, die uns tatkräftig unterstützen, mit.