Pflanzwettbewerb
„Wir tun was für Bienen!“
Bepflanzte Fläche: 0 m²

Als ich den Garten vor fünf Jahren übernahm, bestand er aus kahlen Beeten ohne Stauden und Blumen.

Ich habe den Garten terrassiert und kleine Trockensteinmauern aus vorhandenen Ziegelsteinen, Platten und Feldsteinen angelegt . Hier fühlen sich vorallem die Zauneidechsen wohl.

Auf den verschiedenen Ebenen habe ich Stauden, Gräser und viele duftende Kräuter kombiniert. Dazwischen blühen Rosen und Lavendel.

Unter dem Halbschatten der Bäume wachsen Akelei, Maiglöckchen, Luzula nivea, Eisenhut, Pfingstrosen, Funkien und Frauenmantel u.v.m.

Video zu Beitrag

Video ansehen

Vorher- & Nachher-Bilder

Aktions-Bilder

Nachher-Bilder

Gartenstrukturen

Vorher- & Nachher-Bilder

Aktions-Bilder

Nachher-Bilder

Nachher-Bilder

Quadratmeter

350

Informationen zur Gruppe

Ich beackere meinen Garten ganz für mich allein, die Bienen und die ganze Insektenwelt, an der ich mich erfreue. Nebenbei gibt es auch eine Menge Obst zum ernten.