Angefangen hat alles mit einer schönen Geschichte aus dem Internet: „ Warum sind Bienen wichtig?“
Bei der Geschichte haben wir gelernt, dass man den Bienen und Insekten im Garten auch schon als Kind super helfen kann. Das hat uns alle sehr motiviert.
Wir haben gemeinsam überlegt was wir als erstes tun können und haben uns dafür entschieden eigene Samenbomben herzustellen. So kann man nicht nur im Kindergarten etwas für die Bienen tun, sondern im eigenen Garten, zu Hause, im Park oder auch auf dem Spielplatz. Alle Kinder helfen fleißig mit- als erstes müssen wir ganz viele alte Eierkartons klein reißen. Die Stücke werden dann in einer Schale mit Wasser über Nacht eingeweicht. Am nächsten Tag mischen wir ganz viele Blumensamen darunter und formen viele Kugeln aus der Masse. Jetzt müssen unsere Samenbomben trocken.
Jedes Kind konnte sich eine der Bomben mit nach Hause nehmen und einen geeigneten Platz dafür finden. Natürlich haben wir auch im Kindergarten einen ruhigen Platz im Garten gefunden um dort unsere Samenbomben zu verteilen. Zusätzlich haben wir mit großen Blumensamenpackungen eine große, bunte Blumenwiese gesät. Ein paar Kinder durften zum einkaufen gehen, um dort noch einige Lavendelstöcke und andere Bienenlieblinge zu besorgen. Die Pflanzen haben wir noch zu unserer Blumenwiese gepflanzt.
Als es draußen immer heißer wurde haben wir einen richtigen Bienenpool aufgestellt. Dafür haben wir auf einen Tonuntersetzer Steine, Stöcke und Moos gelegt, damit die Bienen einen Landeplatz haben wenn dieser anschließend mit frischem Wasser gefüllt wird.
Die Handwerker unter uns haben aus Holz ein richtig tolles Insektenhotel gebaut.
Bei einem Nachmittagsangebot konnten die Kinder Tontöpfe bemalen und diese mit Stroh füllen.
Die haben wir dann im Garten aufgehängt.
An unserem Sommerfest hat sich auch alles um die Bienen gedreht. Wir haben einen süßen Bienentanz aufgeführt und einen Imker zu uns eingeladen. Er konnte bei uns seinen Honig, Salben und verschiedene Pflegeprodukte verkaufen. Wir konnten Honig probieren und echte Waben ansehen.
Die Vorschulkinder durften den Imker noch zu Hause besuchen. Sie haben einen richtigen Bienenstock gesehen und wie der Imker den Honig aus den Waben schleudert.
Jetzt sind wir super Bienenexperten!
Vorher- & Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Aktions-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Gartenstrukturen
Keine Bilder vorhanden
Vorher- & Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Aktions-Bilder
Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Quadratmeter
ca. 3x5 meter
Informationen zur Gruppe
Bei einem Nachmittagsangebot in unserer Kindertageseinrichtung haben wir eine Geschichte über eine schwache Biene gelesen. Sie hat aufgrund der anhaltenden Trockenheit keine Nahrung mehr gefunden. Das hat alle Kinder so beschäftigt, dass wir angepackt haben und den Bienen in unserem Garten ein besseres zu Hause geschaffen haben.