Pflanzwettbewerb
„Wir tun was für Bienen!“
Bepflanzte Fläche: 0 m²

Auch ich möchte gerne einen Beitrag zum Artenschutz leisten. Ein kleines bisschen eigennützig ist das ganze aber auch. Ich verbringe gerne viel Zeit auf dem Balkon und freue mich sehr über tierische Besucher. Außerdem kann ich mich beim Wühlen in der Erde super entspannen und genieße die anfallenden Aufgaben auf dem Balkon.

Wir haben einen Südwestbalkon mit Steinplatten und ohne Dach. Die Bedingungen könnten also extrem werden (Regen, Wind, Sonne). Daher habe ich viele mediterrane Pflanzen und Kräuter zur Begrünung ausgewählt. Da es mein erstes Balkonjahr ist, möchte ich auch vieles ausprobieren - die Zeit wird dann zeigen, welche Pflanzen sich bei uns wohlfühlen.

Auf gehts! Ich freue mich auf eine tolle Balkonsaison 2019 und über summenden Besuch bei mir.

 

 

Standort

Ansbach

Vorher- & Nachher-Bilder

Aktions-Bilder

Nachher-Bilder

Gartenstrukturen

Vorher- & Nachher-Bilder

Aktions-Bilder

Nachher-Bilder

Nachher-Bilder

Quadratmeter

6

Pflanzliste

Stauden:

  • Lavendel
  • Echter Salbei
  • Ziersalbei
  • Rosmarin
  • Diverse Sorten Thymian
  • Oregano
  • Majoran
  • Bohnenkraut
  • Koriander
  • Minzen (Marrokanische, Erdbeer, Katzenminze)
  • Zitronenmelisse
  • Monatserdbeeren
  • Buchsbaum

Wiesensaat:

  • Vergissmeinnicht
  • Prachtwinde
  • Sonnenblume
  • Tagetes
  • Diverse Sorten Basilikum
  • Begonie
  • diverse Mischungen für Schmetterlinge und Bienen (u.A. Phacelia, Kornblume, Ringelblume, Kapuzinerkresse, Dill, Schmuckkörbchen)

Sonstiges:

  • Koriander
  • Chilis
  • Rucola
  • Salat
  • Lauchzwiebel
  • Paprika

Gehölze:

noch keine, vielleicht im nächsten Jahr. Ich kann mich noch nicht entscheiden zwischen Oleander, Zitronenbaum, Olivenbaum, Flieder oder Himbeere…

Informationen zur Gruppe

Ich betreibe den Balkongarten alleine - mit Unterstützung von meinem Freund und gelegentlich meiner Schwester.