Pflanzwettbewerb
„Wir tun was für Bienen!“
Bepflanzte Fläche: 0 m²

Vorher- & Nachher-Bilder

Aktions-Bilder

Nachher-Bilder

Gartenstrukturen

Vorher- & Nachher-Bilder

Aktions-Bilder

Nachher-Bilder

Nachher-Bilder

Quadratmeter

ca. 33,74 x 64,70 m

Pflanzliste

bereits vorhanden:

  • Gehölze: Quitten, Sauerkirschen, Zierapfel
  • Stauden: Luzerne, Schafgarbe, gemeiner Natternkopf

ausgesät und ausgepflanzt:

  • Gehölze: Zwergflieder
  • Stauden: Sonnenblumen, Kornblume, Lupine, Fetthenne, Küchenschelle, Zierlauch, Minze, Trompetenblume, Linien

Informationen zur Gruppe

Unser WPU-Kurs Biologie ist ein freiwilliger Kurs der 7. Klassen in unserer Schule. Die Idee der Selbstversorgung durch einen bereits im September aufgestellten Komposthaufen, hat uns nun zu der Idee geführt, den Bienenvölker auf unserem Schulgelände etwas Gutes zu tun. Hochbeete für Nutzpflanzen wurden zum Ende unseres Schuljahres ebenfalls angelegt. Unser Herzstück sind unsere selbstangelegten bienenfreundlichen Beete. Diese wurden durch Bienensaat und durch Pflanzen der Späth'schen Baumschulen angelegt. Organisiert und durchgeführt von Schülern der 7. Klasse mit der tatkräftige Unterstützung von Frau Genzmer - Biolehrerin der Fritz-Reuter-OS in Berlin.