2013 sind wir hier eingezogen - ein Garten war noch nicht vorhanden, sondern nackte Erde nach Bauarbeiten.
Dann haben wir begonnen einen Garten anzulegen - und er war schon immer etwas anders als die Nachbargärten.
Insekten- und vogelfreundlich sollte er werden, aber auch ein Naschgarten für uns - und so hat sich die Idee und der Garten in den Jahren entwickelt.
Trockenmauer, Wildhecken, Kräuter, Obststräucher und -bäume, Tränke für Vögel und Insekten, Insektenhotel, wilde Wiese, Hochbeet, Kompost und Beete für die Kinder.
Pflanzen dürfen wachsen und jedes Jahr gibt es Überraschungen, was sich neu ansiedelt. Dieses Jahr z.B. ein Meer an Glockenblumen, das letztes Jahr noch nicht da war und eine "Wegwarten-Wand", die morgens blau erstrahlt.
Tulpen, Mohnblumen, Wildastern, Lavendel, Rosen, unterschiedliche Stauden - die Farben im Garten und das Angebot für die Insekten wandelt sich im Laufe der Jahreszeiten.
In den Kompost kommen alle "Gartenreste" und der Kreislauf ist perfekt.
Unsere "Haustiere": Amseln, Meisen, Rotkehlchen, Specht, Igel, Glühwürmchen, Schmetterlinge, Taubenschwänzchen, Marienkäfer, Hummeln, Bienen, Wespen, Graßhüpfer, Ameisen, Spinnen .....
Bilder aus der Zeit der Gartenanlage habe ich leider nicht - aber die Dokumentation des Gartenjahres 2020
Standort
91217 HersbruckVorher- & Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Aktions-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Gartenstrukturen
Keine Bilder vorhanden
Vorher- & Nachher-Bilder
Aktions-Bilder
Nachher-Bilder
Nachher-Bilder
Anzahl der Projektbeteiligten
1
Quadratmeter
450
Pflanzliste
Felsenbirne, Wildkirsche, Wildpflaume, Sandorn, Holunder, schwarzer Holunder, Ginster, Lavendel, Wildrosen (Hagebutte), Quitte, Haselnuss, Apfel, Birne, Kirsche, Schmetterlingsflieder, Weißdorn, Rosen, Storchenschnabel, Flieder, Maulbeere
Maibeere, Brombeeren, Wein, Stachelbeeren, Himbeeren, Jostabeeren, Erdbeeren, Johannisbeeren
Tomaten, Gurken, Buschbohnen, Erbsen
Glockenblumen, Butterblumen, Margariten, Färberkamille. Wildastern, Alant, Königskerzen, Nachtkerzen, Wiesensalbei, Gänseblümchen, Johanniskraut, Frauenmantel, Tulpen, Schneeglöckchen, Narzissen, Taglilien, Tobinambur, Sonnenblumen, Löwenzahn, Schafgarbe, Fetthenne, Malven, Ringelblumen ….
Beifuß, Sauerampfer, Thymian, Oregano, Schnittlauch, Brennnessel, Knoblauchrauke, Minze, Bärlauch, Löwenzahn, Mohn, Wegwarte, Salbei, Rotklee, Minze
Informationen zur Gruppe
Der Garten wird von mir gepflegt und darf sich entwickeln. Die Kinder bepflanzen ihre Beete mit.