Pflanzwettbewerb
„Wir tun was für Bienen!“
Bepflanzte Fläche: 781.069 m²

Wir sind eine Familie mit 4 Kindern (10, 8, 6, 2 Jahre alt) und hatten das Glück, dass wir vor ein paar Jahren das Grundstück gegenüber unseres Wohnhauses kaufen konnten. Da wir einem penibel aufgeräumten Garten nichts abgewinnen können, lassen wir so viel wie möglich "ungepflegt" und wenn wir etwas pflanzen (jedes Jahr kommt was dazu), achten wir darauf, dass es insekten- und vogelfreundliche Pflanzen sind. Wir haben eine große Esche, in der auch Fledermäuse wohnen - und die brauchen natürlich auch Nahrung ;-)

Dieses Jahr beschlossen wir eine Bienenweide auszusähen. Entlang des Zaunes (10m x 0,5 m) und "im Eck" unsers Grundstückes (6 x 10 m), also auf ca. 65 qm

Leider haben wir keine Vorher und Aktions-Bilder, da wir von der Aktion zu spät gelesen haben...

 

Standort

97255 Gelchsheim

Vorher- & Nachher-Bilder

Aktions-Bilder

Nachher-Bilder

Gartenstrukturen

Vorher- & Nachher-Bilder

Aktions-Bilder

Nachher-Bilder

Nachher-Bilder

Anzahl der Projektbeteiligten

2

Quadratmeter

800

Pflanzliste

Dieses Jahr haben wir u.a. gepflanzt

  • ca. 65 qm „Veitshöchheimer Bienenweide“, zusammengesetzt insgesamt rund 50 blühfreudigen einjährigen Kulturarten, zweijährigen Wild- und Kulturpflanzen und langlebigen Wildstauden, die eine lange Lebensdauer der Bienenweide gewährleisten.
  • Esskastanie
  • Mirabellenbaum
  • Kornelkirsche
  • Roter Hartriegel
  • Felsenbirne
  • Schlehe
  • Sommerflieder
  • Johanniskraut
  • Ysop
  • Habichtskraut
  • viel viel Thymian
  • verschiedene Minzen
  • und vieles mehr

Informationen zur Gruppe

Die Gruppe ist die Familie Grimm: Tanja und Alexander Grimm, die Töchter Sonja (10), Anna (8), Klara (6) und Josef (2) - Sollten wir gewinnen bekommen wir einen Bericht in der örtlichen Tageszeitung MainPost