Hallo an alle Garten-Freunde,
ich möchte mich kurz vorstellen. Ich heiße Melanie, bin Jahrgang 1973 und habe vor ein paar Jahren das (Hobby-) Gärtnern in kleinem Rahmen für mich entdeckt. Ich bin noch immer Anfänger und lerne jeden Tag dazu, aber ich denke, es gibt hier auch keinen Abschluß oder ein "Ende" des Lernen und Staunes.
Ich lebe mit meinem Mann in einem Zwei-Familien-Haus, zusammen mit meinen Eltern. Ich habe mich - trotz vorhandenem Garten - für die Kategorie "Balkon, Terrassen..." entschieden, da sich "mein Revier" auf unsere kleine Terrasse und ein paar weitere Kübel, die ich meinen Eltern sozusagen untergejubelt habe, beschränkt .
Irgendwann in den letzten vier Jahren habe ich angefangen, mich für das Thema Gärtnern zu interessieren. Ich habe versucht mich schlau zu machen, viel gelesen, viel ausprobiert und habe dabei soviel Blut geleckt, dass es immer mehr Blumen und Pflanzen und schöne Dinge wurden, die sorgsam gepflegt und gestreichelt werden wollen. Ich habe mir Literatur bestellt. Ich habe ein Hummelhaus aufgestellt, ein Schmetterlingshaus aufgehängt. Zum Insektenhotel meines Vaters gesellte sich dieses Jahr ein zweites, welches auch sofort in Beschlag genommen wurde. Demnächst kommt noch ein Eichhörnchenhaus hinzu. Vielleicht ist vieles davon überflüssig, aber ich liebe es die Dinge abzulaufen, nachzusehen, ob jemand eingezogen ist, ob tatsächlich ein Schmetterling an der Tränke sitzt (ich habe noch nie einen gesehen) oder eine weitere Röhre im Hotel besetzt ist. Ich streichel meine Pflanzen (ja, wirklich) und in diesem Jahr habe ich dafür die perfekte Pflanze gefunden: Hasenschwanzgras (so puschelig!) Ich freue mich neuerdings einfach, draußen zu sein, den Pflanzen und auch Insekten zuzusehen und den Garten/meine Terrasse zu genießen.
Ich würde mich nun eigentlich nicht als "Hobby-Gärtner" bezeichnen, dafür ist mein Platz zu klein, mein Wissen zu wenig. Aber ich habe Spaß daran und versuche - nicht nur, weil das Thema so wichtig und aktuell ist - allem, was summt, ein Büfett anzubieten. Es wird nicht alles von Erfolg gekrönt sein, aber das soll und muss es ja auch nicht. Ich freue mich einfach über jeden Gast, der uns und unsere Pflanzen besucht und ebensoviel Freude daran hat wie wir.
Ich weiß nicht, ob es daran liegt, weil ich dieses Jahr mehr darauf achte oder ob es vielleicht wirklich Auswirkungen des corona-bedingten Shutdowns sind, aber wir beobachten sehr viele Insekten, die sich an den Pflanzen gütlich tun. Ich habe versucht, sie auf Bildern und Filmchen festzuhalten, doch mussten wir feststellen, dass sie - vor allem Schmetterlinge und Teichwespen - sehr kamerascheu sind ;) Ein paar Schnappschüsse sind mir trotzdem gelungen.
Liebe Grüße
Melanie
Standort
45359Vorher- & Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Aktions-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Gartenstrukturen
Keine Bilder vorhanden
Vorher- & Nachher-Bilder
Aktions-Bilder
Nachher-Bilder
Nachher-Bilder
Anzahl der Projektbeteiligten
4
Quadratmeter
25
Pflanzliste
Gemüse:
Tomaten (aus Samen), Auberginen (aus Samen), Paprika (aus Samen), Kohlrabi (gekaufte Jungpflanzen), Kartoffeln (gekaufte Pflanzkartoffeln), Erbsen (aus Samen), Gurken (aus Samen), Chilli (aus Samen), Zucchini (aus Samen)
Obst:
Himbeeren (zweites Jahr), Stachelbeeren (zweites Jahr), Kiwi (neu gekaufte Pflanze), Johannisbeeren (zweites Jahr), Feige (drittes Jahr), Wein (zweites Jahr), Erdbeeren (Jungpflanzen), Pfirsich- und Aprikosen-Bäumchen (nicht auf der Terrasse)
Blumen:
Sonnenblumen (Teddy-Bär, Music Box, Sun) (aus Samen), schwarzäugige Susanne (aus Samen), Spiegelei-Blume (aus Samen), „Blumenwiesen“ (aus Samen) für Insekten und für Nachtfalter, Hasenschwanzgras (aus Samen), Rosen (eine vorhanden, eine neu gekauft), Sonnenhut (neu gekauft, mehrere), Schmuckkästchen (neu gekauft), Lavendel (neu gekauft), eine Art blaue Margarite (neu gekauft), Oleander (viertes Jahr), Vanilleblume (neu gekauft), div. Frühlingspflanzen (Tulpen, Traubenhyazinthen, Krokusse, Osterglocken etc., im letzten Herbst als Zwiebeln in Kübel gepflanzt)
Kräuter:
Marokkanische Minze (zweites Jahr), Rosmarin (zweites Jahr), Salbei (neu gekauft), Zitronenmelisse (neu gekauft), Basilikum (neu gekauft), Waldmeister (neu gekauft, war schwierig überhaupt Waldmeister zu bekommen), Thymian (neu gekauft), Schnittlauch (neu gekauft)
Gehören auch zur Familie:
2 Bananenbäume (Ableger von Bananenbäumen vom letzten Jahr, die leider nach der „Geburt“ der Ableger eingegangen sind. Einige Ableger-Bäumchen habe ich verschenkt.), Jap. Ahorn (die erste Pflanze, die auf meiner Terrasse überlebt hat, ist. ca. 8 Jahre alt), Pampasgras (drittes Jahr), Zebragras (zweites Jahr), Winterschneeball & Winterjasmin (werden im Frühjahr von der Terrasse verbannt, letzterer hat im Winter wunderbar geblüht, sie kommen im Herbst zurück)
Mini-Teich:
Seerose (keine „Mini“, und hat tatsächlich geblüht! Zwei Mal!), Sumpfdotterblume, Zwerg Rohrkolben (hat noch keine Rohrkolben ausgebildet), Wollgras (leider noch keine Wolle zu sehen), Wasserhahnenfuß (Klärpflanze) und dazu: Schachtelhalm (2. (!) Jahr, aus einem vorherigen Mini-Teich-Versuch), eine weitere Wasserpflanze aus einem vorherigen Mini-Teich-Versuch, deren Name ich jedoch nicht kenne).
Versucht, aber leides nichts geworden:
Sonnenhut (aus Samen), blaues Gänseblümchen (aus Samen), div. Elfenspiegel (aus Samen), Hängelobelie (aus Samen), Leinkraut (aus Samen), Mohn (aus Samen), Möhren (Jungpflanzen)
Informationen zur Gruppe
Meine Familie ist meine Gruppe: Ich bekomme natürlich Unterstützung von meinem Mann. Und auch meine Eltern haben alles gegeben, um zu helfen: zu gießen (allen voran mein Vater), zu pflegen und zu snacken (hat's geschmeckt, Mama?). :)