Im letzten Jahr wurde versucht auf der Fläche kleinere Gemüsebeete anzulegen. Dies ist jedoch ziemlich gescheitert, da die Erdbeeren Opfer der Schnecken wurden und das Ackergras sehr dominant war. Nur mit den Sonnenblumen hat es gut geklappt. Die Fläche ist nach Westen und Norden komplett offen, dies ist auch die Hauptwindrichtung. Östlich wird die Fläche durch eine Buchsbaumhecke begrenzt, die Südgrenze bildet eine Hecke aus Spiere.
Projekt 1. Jahreshälfte 2020: Bau eines Hochbeets und Errichtung eines Pavillons für Rankpflanzen umgeben von einem großen Blumenbeet. Windschutz durch eine Totholzhecke. In Verlängerung daran ein Beet für Himbeeren.
Standort
D27324Vorher- & Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Aktions-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Gartenstrukturen
Keine Bilder vorhanden
Vorher- & Nachher-Bilder
Aktions-Bilder
Nachher-Bilder
Nachher-Bilder
Anzahl der Projektbeteiligten
2
Quadratmeter
39
Pflanzliste
Lenzrose |
Christrose |
Narzisse, weiß |
Schachbrettblume |
Traubenhyazinthe |
Goldlack |
Bergenie |
Tränendes Herz |
Kaukausvergissmeinnicht |
Erbsen |
Clematis, früh |
Salomonssiegel |
Falscher Jasmin |
Akelei |
Spornblume |
Katzenminze
Hohe Katzenminze |
Erdbeere |
Frauenmantel |
Schafgarbe |
Pracht-Storchschnabel
Bohnenkraut |
Teppichthymian |
Fingerhut |
Himbeeren |
Gartensalbei |
Staudenwicke |
Bartnelke |
Schleierkraut |
Kletterrose |
Mädchenauge |
Clematis, spät |
Färberkamille |
Margarite |
Lupine |
Funkie |
Lavendel |
Hohe Verbene |
Steinquendel |
Currykraut |
Minze |
Dahlie |
Kugeldistel |
Bartblume |
Herbstanemone |
Silberkerze |
Aster
Lila Mohn Sonnenblume Borretsch |
Informationen zur Gruppe
keine Gruppe