Mit meinem Partner bin ich Mieterin auf einem Bauernhof und wir dürfen ein kleines Stückchen Garten nach unseren eigenen Wünschen und Vorstellungen gestalten.
Seit meiner Kindheit bin ich im Garten aktiv:
Anbau von Bio-Gemüse, -Kräutern und -Obst zählt dabei zu meinen Hauptanliegen, da ich als gelernte Köchin nur mit sehr guten Lebensmitteln arbeiten möchte. Daher baue ich unsere Tomaten, Paprika, Gurken, Zucchini, Salate, Erbsen, Mais, Artischocken, Kohlrabi, Radieschen, Erdbeeren, Blaubeeren, Himbeeren, Weintrauben, Stachelbeeren und zahlreiche Kräuter selber an und das was ich nicht über den Sommer verarbeite wird eingemacht für den Winter. Da ich auf Bio-Qualität wert lege ist unser Gemüsegarten ein Paradies für Insekten jeder Art, denn bei mir wird höchstens mit Schachtelhalm-oder Brennesselsud gedüngt.
Neben den bereits aufgezählten Pflanzen habe ich auch zwei Blumenbeete angelegt, die in mehrjährige und einjährige Pflanzungen unterteilt sind. Auch hier versuche ich möglichst lokal zu bleiben und kann zahlreiche, sich selbst vermehrende Fingerhüte und Akeleien, Storchenschnabel, Nachtkerze und Lupinen benennen, sowie ungefüllte Rosen- und Liliensorten. Im Steingarten habe ich kleine Steinbrecher und Hauswurz um ein möglichst vielfältiges Angebot abzudecken. Eine "je länger je lieber" Gartengeißblatt gleicht die nutzlose Forsythie aus, die mein Vermieter gepflanzt hat und die alte Kirschlorbeerhecke ist gerade im April/Mai ein Insektenmagnet und bietet gerade zwei Amselpärchen eine Nistmöglichkeit.
Standort
21335 LüneburgVorher- & Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Aktions-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Gartenstrukturen
Keine Bilder vorhanden
Vorher- & Nachher-Bilder
Aktions-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Quadratmeter
8x20
Pflanzliste
Gehölze: Sommerflieder, Orangenblume, Kirschlorbeer, Forsythie, Haselnuss, Blaubeeren, Stammrosen, Buschrosen, Wildrose
Stauden: Lupinen, Storchenschnabel, Nachtkerze, Akelei, Lavendel, Pfingstrosen
Solitärpflanzen: Maiglöckchen, Fingerhut, Sonnenblumen
Wiesensaat: Kornblumen, Ringelblume, Tagetes, Zinnien, Kapuzienerkresse
Steingarten: Steinbrecher, Hauswurz
Kräuter: Basilikum, Blattpetersilie, Schnittlauch, Schnittknoblauch, Olivenkraut, Oregano, Thymian, Rosmarin, Salbei, Thai-Minze, Erdbeerminze, gemeine Minze, Zitronenmelisse, echter Lorbeer
Beerensträucher: Himbeeren, Blaubeeren, Stachelbeeren, Weintraube; versch. Sorten
Sammelsamenfrüchte: Erdbeeren; versch. Sorten
Bio-Gemüse/-Salate: Mais, Erbsen, Radieschen, Kohlrabi weiß/blau, Rauke, Pflücksalat, Spitz-Paprika, Gurke; Schlangengurke/Brotzeitgurke, Tomaten; Fleischtomate, Limettentomate, Weinbergtomate, Paprikatomate, Wildtomate, Fleischtomate „Pink Grapefruit“, Zucchini, Artischocke
Informationen zur Gruppe
Mein Partner und ich haben uns bereits 2005 kennengelernt, den Garten mache ich alleine...er isst aber meine Gerichte, die ich aus den Erzeugnissen herstelle.