Der Weg ist das Ziel. Das was im vergangenen Jahr begonnen hat, soll heute nicht enden. Ganz im Gegenteil, jetzt geht es erst richtig los. Das gesammelte Wissen soll genutzt, erweitert und weitergegeben werden. Es wird gebuddelt, gepflanzt, gebaut und experimentiert. Dabei spielt nicht nur der Nestbautrieb der Bienen in diesem Jahr eine ganz besondere Rolle.
Standort
99089 ErfurtVorher- & Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Aktions-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Gartenstrukturen
Keine Bilder vorhanden
Vorher- & Nachher-Bilder
Aktions-Bilder
Nachher-Bilder
Nachher-Bilder
Anzahl der Projektbeteiligten
4
Quadratmeter
300
Pflanzliste
Buntmischung: Feldmohn, Ringelblume, wilder Fenchel, Borretsch, roter Fingerhut, Prunkbohne, Kornblume, Buntnessel, Johanniskraut
Stauden: Goldlack, Skabiose, Fuchsschwanz, Goldflieder, Spierstrauch, Taglilie, Gartenchrysantheme, Kapkörbchen, Lavendel, Blutweiderich, Palmlilie, Sandkraut, Husarenknöpfchen, Topinambur
Kräuter: Schnittlauch (darf blühen), Vogelmiere, Knoblauchsrauke, Zitronenmelisse, Thymian, Salbei, Rosmarien, Pefferminze, Oregano, Majoran, Basilikum, Kapuzinerkresse, Baldrian
Bodendecker: Kürbis, Feldthymian, Vogelmiere, Walderdbeere, Günsel
Gehölzer: Apfelbaum, Pflaumenbaum, Aprikosenspalier, Kirschbaum, Himbeeren, Johannisbeeren, Stachelbeeren, Blaubeere, Felsenbirne
lebendige Hecke: echtes Geissblatt, Liguster, Waldreben divers
Waldbeet: Waldmeister, Bärlauch, Himbeeren, Schlüsselblumen, Wilderdbeeren, Duftveilchen
Steinpyramide: Hauswurz, Kaukasus-Fetthenne
Regrow: rote Beete, Brokkoli, Möhren
diverse Wildblumenmischungen
Informationen zur Gruppe
Der Nestbautrieb wird von zwei Erwachsenen vorangetrieben. Dabei beteiligen sich unser Vorschüler, der Bauchzwerg und unsere zwei Fellnasen.