Besondere Umstände erfordern besondere Maßnahmen
Infolge der Coronakrise plagte uns die Langweile und somit auch der Tatendrang. Zufällig sind wir auf diesen Wettbewerb gestoßen und haben uns kurzerhand dazu entschieden einfach mitzumachen. Unser Grundstück misst ganze 1200 m². Schon seit Anbeginn war uns eine insekten- und tierfreundliche Bauweise wichtig. Neben einem blühenden Gründach, schmücken vielerlei Pflanzen und Bäume unser Umfeld. Das Grundstück wird von einer naturnahen Hecke aus heimischen Gehölzen sowie einer Hainbuchenhecke umgeben. Der komplette Garten summt, wenn man sich raus in die Mittagssonne legt. Um den Bienen und anderen Insekten weitere Nistmöglichkeiten zu bieten, haben wir ebenfalls ein Insektenhotel gebastelt. Aber was nützt die schönste Nisthilfe, ohne ein entsprechendes Nektar- und Pollenangebot? Darum haben wir noch ein Kräuterbeet angelegt!
Standort
06917Vorher- & Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Aktions-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Gartenstrukturen
Keine Bilder vorhanden
Vorher- & Nachher-Bilder
Aktions-Bilder
Nachher-Bilder
Nachher-Bilder
Anzahl der Projektbeteiligten
6
Quadratmeter
40m x 30m
Pflanzliste
Naturnahe Hecke aus: Schwarzen Holunder, Gewöhnlicher Flieder, Haselnuss, Gemeiner Schneeball, Hartriegel, Pfaffenhüttchen, Wildrosen
Felsenbirne und Obstgehölze wie Süß- und Sauerkirschen, Pflaume, Apfel und Birne
Stauden: Storchschnabel, Kugellauch, Schnittlauch, Mohn, Lavendel, Fetthenne, Frauenmantel, Purpursonnenhut, Gelbe Sonnenhut
Frühjahrsgeophyten: Schneeglöckchen, Wildkrokusse, Wildnarzissen, Wildtulpen
Fassadenbegrünung: Blauregen, Kletterhortensien, Efeu, Wein, Pfeifenwinde
Extensive Dachbegrünung: Mauerpfeffer, Fetthenne, diverse Kräuter wie z. B. Schnittlauch und Gräser
Sonstige: Löwenzahn, Gänseblümchen, Taubnessel, Klee und viele andere
Informationen zur Gruppe
Wir sind die Familie Beetz und wie unser Name schon sagt sind wir BEE-nenfreundlich. Mit Hilfe von einzelnen Freunden haben wir unseren Garten ein bisschen mehr als Bienenparadies gestaltet