Pflanzwettbewerb
„Wir tun was für Bienen!“
Bepflanzte Fläche: 781.069 m²

Im Ramen meines ökologischen Freiwilligendienstes in der Gemeinde Timmendorfer Strand habe ich es mir zum Projekt gemacht, im Kurpark für mehr Blütenvielfalt und "natürlichere Natur" zu sorgen. Im Park sind neben Baumgruppen und kleinen Teichen, überwiegend Rasenflächen vorhanden. Außerdem 2 Beete, bei denen schon einmal eine Saatmischung aufgebracht wurde, die aber schon zu lange gelagert worden war und deshalb nicht zum erhofften Ergebnis führte. Ich habe nun zusätzlich ein neues Beet angelegt und das mit unterschiedlichsten Stauden und Kräutern aus dem Garten einer Kollegin bepflanzt.

Inzwischen ist das Beet dicht bewachsen und voller bunter Blüten. Das rot der Mohnblumen zum Beispiel zusammen mit den gelb der Nachtkerzen sieh toll aus! Und es finden sich eine Menge Insekten, die sich darüber freuen! Viele verschiedene Bienen, Hummeln und Schmetterlinge.

Standort

23669 Timmendorfer Strand

Vorher- & Nachher-Bilder

Aktions-Bilder

Nachher-Bilder

Gartenstrukturen

Vorher- & Nachher-Bilder

Aktions-Bilder

Nachher-Bilder

Nachher-Bilder

Anzahl der Projektbeteiligten

1

Quadratmeter

3x4

Pflanzliste

Stauden: Malve, Nachtkerze, Mohn, Akelei, Stockrose, Frauenmantel , Gundermann, Mutterkraut, Silberblatt

Kräuter: Sauerampfer, Minze, Zitronenmelisse, Oregano, Fenchel, Thymian

Andere: Vergissmeinicht, Kriechender Hahnenfuß, Hornveilchen

Saatmischung: „Kiepenkerl“, „wild romantisch“

Informationen zur Gruppe

Bei der Organisation, dem Beschaffen von Material und dem Transport davon, hatte ich Unterstützung von Kollegen der Gemeinde. Die Durchführung und Pflege habe ich übernommen. Der Bauhof der Gemeinde hat mich, mit zweimal in der Woche zusätzlichem Gießen, unterstützt.