Mein Garten scheint voll zu sein. Irgentwo passt aber noch etwas in eine Lücke. Wie sind die Lichtverhältnisse, wie ist der Boden, was wächst wild dort, was kann ich pflanzen? Wo habe ich sie noch mal hingepflanzt? Nicht vergessen zu gießen! Alles schon passiert. Solche oder ähnliche Gedanken habe ich mindestens ein mal am Tag. Im Frühjahr fällt mir auf, dass ich nicht genügend Zwiebeln gesetzt habe oder die Wühlmäuse sie gefressen haben. Im späteren Frühjahr bin ich unzufrieden weil zu wenig blüht und die Hummeln schon aktiv sind für ihr kleines Volk zu sammeln. So kommt immer Neues hinzu. Unser Garten ist groß - über 1000 qm. Und ich mag alle Pflanzen - fast alle - wie soll ich sie bloß alle unterbringen? Gerade die kleinen, zarten, wilden, die, wenn man genau hinschaut Wunderwerke sind und sehr filigrane, hübsche, teilweise extravagante Blüten haben. Sie sehen auch im Kontrast zu gepflanzten Stauden so traumhaft aus. Ich kann mich nicht satt sehen. Habt Ihr schon einmal eine Spitzwegerichblüte bewußt angeschaut. Sie ist so verlockend für Insekten. Die Pollen sind an feinsten Stängeln, ca. 0,5 cm vom Blütenboden rundum angeordnet und vibrieren leis im Wind. Auch Honigbienen sammeln den Pollen. Und dann die vielen verschiedenen Wildbienen, die sich einstellen wenn man eine große, überwiegend einheimische Flora anpflanzt. Es gibt jeden Tag Neues zu entdecken und viele Vögel werden angezogen. Leider können nicht alle satt werden, weil nicht nur die Bauern nichts für den Naturerhalt und Schutz tun, auch viele Kleingärtner(innen) kümmern sich nicht darum. Deshalb füttere ich auch im Sommer. Vielleicht ist es falsch?! Wasserstellen sind wichtig, ich habe 9 Kleinstgewässer, von 10 cm Wassertiefe über 30 cm, 60 cm, 80 cm. Im "größten", ca. 120 cm lang, 60 cm breit und 80 cm tief habe ich im letzten Jahr viel kleine Molche entdeckt. Der Garten wird von mir seit 13 Jahren als Naturgarten gepflegt. Das heißt, zwei Mal im Jahr Wiese mähen, alle 10-15 Jahre Sträucher auf den Stock setzen, aber nicht alle auf einmal und tolerant mit sogenannten "Unkräutern" umgehen. Ich wünsche allen genau so viel Freude beim Gärtnern wie ich sie hatte und immer noch habe und vor allen Dingen beim Zuschauen "Wie es wächst".
Standort
22955 HoisdorfVorher- & Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Aktions-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Gartenstrukturen
Keine Bilder vorhanden
Vorher- & Nachher-Bilder
Aktions-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Quadratmeter
1086 qm
Informationen zur Gruppe
1 Person