Pflanzwettbewerb
„Wir tun was für Bienen!“
Bepflanzte Fläche: 781.069 m²

Meine Familie und ich haben seit letztem Jahr eine Fläche neben unserer Streuobstwiese mit verschiedenen Blühmischungen bestellt. Hier summt und brummt es nur so bei gutem Wetter. Unterschiedlichste Hummeln, Bienen, Schwebfliegen und viele andere Insekten tummeln sich dort und auf dem Rest des Hofes.
Auf den Bildern sieht man nur einige Arten, da wir den blühenden Bestand nicht das ganze Jahr dokumentiert haben.
Neben den Blühmischungen finden die Bienen und Hummeln viel Nahrung in den Stauden, dem Gemüsebeet und den Obstblüten. Edelwicken, Lavendel, Fingerhut, vielen verschiedenen Stockrosen, Erdbeeren, Himbeeren, Brombeeren, Erbsen, wilde Stiefmütterchen, Topinambur,Hortensien sind die Klassiker neben den Arten aus den Blühmischungen. Im Herbst 2019 haben wir von einem lokalen Gärtner, der auch hier im Ort vermehrt, ein paar Bienenstauden erworben. Auch diese werden sehr gut angenommen.

Für die heißen Tage bieten wir den Insekten mit einigen Vogeltränken Wasser an. Damit sie darin nicht untergehen, haben wir Holzstückchen und Steine hineingelegt. Auch die Umgebung unseres Wasserbrunnens wird gerne aufgesucht, da hier oft ein paar Tropfen auf den Pflanzen daneben hängen bleiben und gefahrlos getrunken werden können.

Die klassischen Insektenhotels haben wir auch in unterschiedlicher Ausführung. Auch eigenes Holz haben wir mit einem Bohrer vom Tischler für die Wildbienen vorbereitet. Im letzten Jahr nutzte das aber der Specht und bediente sich an den verfüllten Gängen. In diesem Jahr wird er durch ein Drahtnetz abgehalten. :-)

Das Licht im Garten haben wir komplett auf Bewegungsmelder umgestellt, so dass sich keine Insekten über Nacht bis zur Erschöpfung wach halten.

Wir überlegen, ob wir noch weitere Bienenstauden dazwischengepflanzt bekommen. Was wir auf jeden Fall noch umsetzen wollen, ist eine Totholzhecke. Was natürlich auf dem Hof vorhanden ist, sind alte Holzstapel, Altholz und Feldsteinmauern.

Standort

21401 Bavendorf

Vorher- & Nachher-Bilder

Aktions-Bilder

Nachher-Bilder

Gartenstrukturen

Vorher- & Nachher-Bilder

Aktions-Bilder

Nachher-Bilder

Nachher-Bilder

Anzahl der Projektbeteiligten

6

Quadratmeter

15x20

Informationen zur Gruppe

Die Gruppe besteht aus meiner Familie.