Seit mehreren Jahren versuchen wir unseren Einfamilienhausgarten auch für Insekten und andere gefährdete Arten attraktiv zu machen. Manchmal mussten wir nachhelfen, aber z. B. der Gartenschläfer fand sich von alleine ein und wohnt mittlerweile seit 3 Jahren mit seiner Familie bei uns. Durch das Anlegen von Obstbäumen finden auch viele Hummeln und Bienen den Weg in unseren Garten. Beide Garagendächer haben wir mit Mauerpfeffer und Fetthenne begrünt. Für die Wildbienen und Hummeln haben wir im letzten Jahr unser Gemüsebeet in ein Bienenbeet umgewandelt. Jedes Jahr wachsen hier unterschiedliche wichtige Bienenpflanzen und es summt zur Blütezeit überall.
Standort
53359 RheinbachVorher- & Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Aktions-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Gartenstrukturen
Keine Bilder vorhanden
Vorher- & Nachher-Bilder
Aktions-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Nachher-Bilder
Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Quadratmeter
8x15
Pflanzliste
Dieses Jahr u.a. Margarithe, Wegwarte, Lupine, Rosmarin und Liebstöckel im Beet.
Gehölze: Kirschlorbeer, portugieser Lorbeer, Schneeball, Weigelie, Glanzmispel, Hauszwetschge, Conference-Birne, Cox-Orange, Süßkirsche, Hartriegel, Lavendelheide, Heben, Hortensie, Hibiskus, Waldreben u.a.
Zaunverkleidung aus Kastanienholz
Informationen zur Gruppe
Familie im Einfamilienhaus: Wir haben über das Kultur und Gewerbeblatt von der Aktion erfahren.