Pflanzwettbewerb
„Wir tun was für Bienen!“
Bepflanzte Fläche: 781.069 m²

Ein Projekt zum Arten-,Natur und Umweltschutz

Gemeinsam geben wir Insekten, Vögeln, Wildtieren
& Co. ein Stück Lebensraum zurück

Ein „wilder“ Natur- und Nützlingsgarten ist Lebensraum für
alle – für Mensch, Pflanze und Wildtier. Wir (die Mitglieder des
Vereins ‚Welt der Igel e.V‘.) möchten diesen Lebensraum erhalten
und erweitern: wir möchten Insekten in den Garten locken,
denn sie bilden das Fundament eines gesunden Ökosystems,
wir möchten den Garten vogelfreundlich gestalten und auch
für Eidechsen, Amphibien, Fledermäuse, Igel & Co. ein artgerechtes
‚Paradies‘ schaffen. Mit heimischen Hecken und
Stauden, künstlichen Nisthilfen, Steinen als Trockenmauer, sandigem
Magerbeet, Totholz- und Reisighaufen, Kompost, pollenund
nektarreichen Blumen, Fraßpflanzen für Schmetterlingsraupen,
nachtblühenden Pflanzen ... und vielem anderen mehr.
Auch ein kleiner Teich ist geplant und im Schuppen wurden
Bienenvölker angesiedelt, um die sich Imker Horst Tukiendorf
kümmern wird. Interessenten können ihm live über die Schulter
schauen und über Lebensweise und Nutzen der Bienen mehr
erfahren.

Standort

99092 Erfurt

Vorher- & Nachher-Bilder

Aktions-Bilder

Nachher-Bilder

Gartenstrukturen

Vorher- & Nachher-Bilder

Aktions-Bilder

Nachher-Bilder

Nachher-Bilder

Quadratmeter

ca. 650m²

Pflanzliste

Obstbäume vorhanden

Apfel, Birne, Pfirsich, Kirsche

Verschiedene Stauden vorhanden

Blumenwiesen vorhanden

Flühlingsblüher vorhanden

Kräuterbeete vorhanden

Teichpflanzen werden noch besorgt

Ein Beet wird mit Kartoffeln angelegt, Grünkohl, Porree, Möhren und Bohnen. Kürbis, Melone und Gurken, Tomaten und Zwiebeln.

Informationen zur Gruppe

Wir (Christine Tukiendorf und Heidrun Frank) die zwei Erfurterinnen haben die Gartenanlage erworben um dieses kleine Gartengrundstück weiter auszubauen um Wildtieren wie Bienen, Igeln, Eidechsen und Co einen Lebensraum zu geben. Die Gruppe besteht im Moment aus 3 Leuten vor Ort die sich um den Ausbau-Renovierung kümmern. Frau Christine Tukiendorf ist Projektleiterin, Horst Tukiendorf der Imker der sich um den Ausbau-Umbau vom Bienenhaus und sich vor Ort auch um die Bienen kümmern wird. Ulrich Selzer geht steht dem Projekt für Handwerkliches zur Verfügung. Vor Ort im Gartenhaus soll eine Ausstellung entstehen über Bienen und dem Wildtier Igel. Außerdem sind Vorträge geplant über Wildtiere im Garten für Familien. Wir haben einen Flyer erstellt über dieses Projekt und es gibt eine Broschüre über Igel mit dem Hinweis auf unserem Projekt Lebensraum Kleingarten.