Die Montessori Schule Wittenberge befindet sich im Aufbau einer Farm in Klein Lüben.
Hier geht es seit Beginn des Jahres 2020 um das Anlegen eines 600 m2 großen Gemüsegartens.
Im Sommer wird ein ehrenamtlicher Imker mit Erfahrungen aus fünf Jahrzehnten einen zweiten Schulbienenstand einrichten (der erste dieser Art wurde 2017 in Perleberg eingeweiht).
Standort
19336 Bad Wilsnack OT Klein LübenVideo zu Beitrag
Video ansehenExtrapreis „Bienensong“ Bewerbungsvideo
Bewerbungsvideo Unter folgendem Link hören sie das komplette Lied: https://www.dropbox.com/s/9xny1nch06jdcbe/Bienensong%20Nora%2C%20Klara%202.wav?dl=0 Das von Klara und Nora vorgetragene Lied wurde im Studio auf der Farm aufgenommen. Die beiden Mädels haben den Song selbst geschrieben und vertont. Unterstützung erhielten sie von Sebastian Bockler, dem Gastvater der Farm, an der Gitarre und der Musiklehrerin der Schule, Birgit Bockler.Vorher- & Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Aktions-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Gartenstrukturen
Keine Bilder vorhanden
Vorher- & Nachher-Bilder
Aktions-Bilder
Nachher-Bilder
Nachher-Bilder
Anzahl der Projektbeteiligten
50
Quadratmeter
35 m x 18 m
Pflanzliste
Essbare Blüten, Zuckererbse, Radieschen, Rote Bete, Fenchel, Endivie, Mangold, Kartoffel, Frühlingszwiebel, Gemüsezwiebel, Bohne, Feldsalat, Mais, Tomate, Zucchini, Kürbis, Gurke, Möhre, Chinakohl, Sellerie, Lauch, Palmkohl, Kresse, Rauke, Schwarzwurzel, Spinat, Sojabohne, Kopfsalat, Pflücksalat, Romanasalat, Kohlrabi
Informationen zur Gruppe
Das Team (Schüler*innen, Pädagog*innen, Farmeltern, Farmerin) der Montessori Schule Wittenberge