Pflanzwettbewerb
„Wir tun was für Bienen!“
Bepflanzte Fläche: 781.069 m²

 

Unsere Vision

Gemeinsam für eine blühende Stadt!

Idee

Oftmals dienen Bäume auf öffentlichen Plätzen als Mülleimer, Hundeklo und Aschenbecher. Sie werden nicht wahrgenommen. Die Bäume vor unserer Schule bilden da keine Ausnahme. Das galt es zu ändern! Verantwortung war gefragt!

Starke Partner

In Gemeinschaft mit der Leipziger Umweltorganisation “Ökolöwe” und der Stadtsparkasse Leipzig bepflanzeten Eltern und Schüler der "Leipzig International School" im Spätsommer 2019 sieben Baumscheiben mit mehrjährigen bienenfreundlichen Wildstauden. Alle Bäume befinden sich an einer viel befahrenen Strasse. Mitte Oktober kam es dann zu einer weiteren Pflanzaktion bei der Frühjahrsblüher gesteckt wurden. Die Pflanzen hatte die Stadtsparkasse Leipzig gesponsert. Gerätschaften kamen von den “Ökolöwen”, die auch die fachgerechte Erstbepflanzung mit übernahmen und Tipps zur richtigen Pflege gaben. Die Schule übernahm dann die weitere Pflegepatenschaft.

Schwierigkeiten

Trotz aller Rückschläge, wie achtlos zertrampelter und abgestorbener Pflanzen, aufgrund von zuviel flüssigen Hundedünger, machten wir weiter! Die Beete wurden mit Baumstämmen und Ästen eingegrenzt und Schilder mit der Bitte um Achtsamkeit aufgehängt.

Nach dem Motto "LIS Rocks!", wurden über "Classlist", dem Social Media Kanal der Schule, Eltern dazu aufgerufen gemeinsam mit ihren Kindern Steine zu bemalen. Mit diesen wurden die einzelnen Pflanzen umrandet. Nicht nur waren die Beete jetzt ein echter Hingucker, schliesslich wirkt jedes noch so schöne Kunstwerk ohne einen passenden Rahmen unfertig, auch der praktische Nutzen war immens. Die so geschützten Pflanzen waren vor kleinen und grossen Füssen sicher.

Unser Ziel

Das langweilige Einheitskies unter den Bäumen mit Grün zu beleben!

Die Baumscheiben sind unsere Visitenkarte für einen respektvollen Umgang mit unserer Umwelt. Unsere Art zu sagen, dass wir uns kümmern und eine Einladung an andere es auch mal zu probieren. Ein kleines grünes Biotop für Menschen und Insekten am Strassenrand zu erschaffen lohnt sich.

Viele kleine Leute,

an vielen kleinen Orten,

die viele kleine Dinge tun,

können das Gesicht dieser Welt verändern”

(afrikanisches Sprichwort)

 

Wir sind noch lange nicht fertig!

Nach den Ferien werden wir eine weitere Pflanzaktion starten.

Am Schuljahresende  war in vielen Klassenkassen noch Geld übrig. Die Elternvertreter haben beschlossen damit

neue Pflanzen für die Baumscheiben zu kaufen. Es geht also weiter...

 

Presseartikel

Erfreuerlicherweise haben auch Zeitung und Fernsehen von unseren Aktionen mitbekommen.

 

Social Medien

  • Classlist (Social Media Kanal der Schule)

 

Vorher- & Nachher-Bilder

Aktions-Bilder

Nachher-Bilder

Gartenstrukturen

Vorher- & Nachher-Bilder

Aktions-Bilder

Nachher-Bilder

Nachher-Bilder

Anzahl der Projektbeteiligten

12

Quadratmeter

4.25 m2 pro Baumscheibe, gesamt 29,75

Fläche

30 m²

Pflanzliste

Gewöhnlicher Natternkopf (Echium vulgare)

Purpur Fetthenne (Sedum matrona)

Wegwarte (Cichorium intybus)

Skabiose (Scabiosa columbaria)

Blutroter Storchschnabel (Gerantium sanguineum)

Wiesen-Salbei (Salvia pratensis)

Acker Glockenblume (Campanula rapunculoides)

Moschus Malve (Malva moschata)

Färberkamille (Anthemis tinctoria)

Krokusse (Crocus flavus und Crocus vernus)

Traubenhyazinthen (Muscari armeniacum)

Informationen zur Gruppe

Wir sind ein loser Verbund aus Eltern, Mitarbeitern des Hortes und der Schule, sowie interessierten Hortkindern unter der Schirmherrschaft der “Parent Association”, einer Gruppe von Eltern, die sich für ein stärkeres Miteinander innerhalb der Schule einsetzen. Unterstützt werden wir von Christiane Heinichen vom Ökolöwen Leipzig. Koordiniert werden die Aktionen von einem Elternteil, der in engen Kontakt mit den einzelnen Fraktionen steht. Wesentliche Aufgaben sind Giessen und Schutz der Pflanzen. Im unmittelbaren Anschluss an die Erstbepflanzung haben wir uns bis zu dreimal in der Woche getroffen um mit den Kindern das Giessen zu übernehmen. Die Baumscheiben befinden sich in der Bring- und Abholzone vor der Schule. Daher wurden die Pflanzen anfangs von grossen und kleinen Füssen oftmals niedergetrampelt. Nachdem wir die Baumscheiben mit Baumstämmen aus dem nahegelegenden Wald eingegrenzt haben, konnten wir diesen Problem Herr werden. Geholfen haben auch die Schilder von den Kindern mit der Bitte um Achtsamkeit, die wir an einzelne Bäume angebracht haben. Um mehr Umsicht bei den Kindern und Eltern zu generieren, wurde von der “Parent Association” das Projekt “LIS Rocks!” gestartet. Mit dem Appell Steine zu bemalen und die Pflanzen damit zu umranden, wurden nicht nur die Pflanzen verschönert, sondern auch vorbeigehende Passanten angesprochen sich aktiv an dem Schutz der Baumscheiben zu beteiligen. Desweiteren sorgen wir dafür das sich kein Müll auf den Baumscheiben ansammelt.