Standort
20253 HamburgVorher- & Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Aktions-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Gartenstrukturen
Keine Bilder vorhanden
Vorher- & Nachher-Bilder
Aktions-Bilder
Nachher-Bilder
Nachher-Bilder
Anzahl der Projektbeteiligten
2
Quadratmeter
3,25 und 2,16
Pflanzliste
Traubenhyazinthen
Kohlrabi
Kornblume
Tomaten
Phacelien
Klee
Kapuzinerkresse
Glockenblumen
Prachtwinden
Feuerbohnen
Löwenmäulchen
Sonnenblume
Erdbeere
Pfefferminze
Arabische Minze
Borretsch
Thymian
Rosmarin
Informationen zur Gruppe
Wie gestalten als Mutter (Dina) Tochter (Lina) Team unsere Balkone in Hamburg Hoheluft. Damit nutzen wir die Schule zu Hause Zeit, um ein bisschen angewandten Sachunterricht zu machen. Unser Balkone sind im 1. Stock und ziemlich schattig, denn wir haben jeweils einen großen Baum davor. Vorne am Haus steht eine Linde und hinten im Hof ein Ahorn. Dadurch, dass wir im 1. Stock sind, sind wir gut für Nachbarn sichtbar. Seit einigen Jahren nutzen wir die samenfesten Sorten vom Bingenheimer Saatgut und gewinnen einen Teil unseres Saatgutes selbst. Was zuviel ist an Samen oder selbstgezüchtetem verschenken wir. Und eine liebe Freundin zieht für uns immer Tomaten mit und beschenkt uns dann. Dina hat im letzten Urlaub das Buch "Wildlife Gardening" von Dave Goulson gelesen und versucht einige Ideen auf dem Balkon umzusetzen. Außerdem lädt sie gerne Fotos vom Balkon auf Instagram und Facebook hoch, um andere mit der Liebe zum Gärtnern und für Insekten anzustecken. Und wir sind für Ideen zu unseren Balkonen immer dankbar, um sie noch insektenfreundlicher zu gestalten.