Pflanzwettbewerb
„Wir tun was für Bienen!“
Bepflanzte Fläche: 781.069 m²

Da unser Gartenteich mit den Jahren nicht mehr sehr ansehnlich und komplett zugewuchert war, entschlossen wir uns, schon allein wegen unseren 2 kleinen Kindern, den Teich zu entfernen und diese Ecke neu zu gestalten. Zunächst musste der Bewuchs, Folie und Steine mühsam entfernt werden. Hierfür holten wir uns zur Arbeitserleichterung einen Minibagger. Das Loch haben wir mit vorhandenem und zusätzlich herbei geschafften Boden verfüllt, um eine Ebene für das neue Pflanzbeet zu erhalten. Allerdings war der vorhandene Boden sehr mir Steinen und Bauschutt durchsetzt, welchen wir erst noch entfernen mussten. Nach dem Planieren haben wir große Feldsteine vom ehemaligen Teich als Trittsteine in die Pflanzfläche integriert. Nun stand die schönste Sache an: Pflanzen auslegen und einpflanzen. Hierbei haben wir vor allem Pflanzen ausgewählt, die mit Sonne und auch Trockenheit zurecht kommen (siehe letzter Sommer). Des Weiteren wurden über 325 Blumenzwiebeln im Beet versenkt. Anschließend musste wegen der anhaltenden Trockenheit regelmäßig durchdringend gewässert werden. Wir sind gespannt, wie sich die Fläche weiter entwickeln wird.

Standort

97511 Lülsfeld

Vorher- & Nachher-Bilder

Aktions-Bilder

Nachher-Bilder

Gartenstrukturen

Vorher- & Nachher-Bilder

Aktions-Bilder

Nachher-Bilder

Nachher-Bilder

Anzahl der Projektbeteiligten

4

Quadratmeter

40

Pflanzliste

Salvia nemorosa

Salvia officinalis

Nepeta x faassenii

Calamintha nepeta

Euphorbia seguieriana ssp. Niciciana

Euphorbia polychroma

Echinacea purpurea

Geranium macrorrhizum

Geranium sanguineum

Echinops ritro

Stachys byzantina

Stachys monnieri ‚Hummelo‘

Miscanthus sinensis

Lavandula angustifolia

Perrovskia abrotanoides

Hemerocallis

Aster dumosus

Sedum telephium

Alchemilla mollis

Allium

Krokus

Tulipa

Narcissus

Usw.

 

Informationen zur Gruppe

Familie Scheder, mit Vater, Mutter und 2 Kindern.