Umnutzung einer Pferdewiese zum Insektenparadies
Auf einer ehemaligen Pferdekoppel haben wir in Lübbrechtsen auf einer Fläche von 3000 m²
ein Insektenparadies geschaffen.
Durch einen Landwirt haben wir die Fläche Fräsen lassen.
Im Anschluss daran wurde im März / April 2020 das Saatgut ausgesäht.
Da wir das ganze Projekt erstmalig vornehmen und wir keine Vorkenntnisse hatten
haben wir haben uns für das Visselhöveder Insektenparadies 1 der Firma Camena Samen entschieden.
Für 3000 m² haben wir ca. 15 kg benötigt.
( DE039-1461624M; DE-ÖKO-006 )
( Camena Samen 146 )
Es wachsen unter anderem die nachfolgenden Pflanzen:
Buchweizen
Phacelia
Sonnenblumen
Kulturmalve
Perserklee
Alexandrinerklee
Inkarnatklee
Leindotter
Ringelblume
Dill
Serradella
Sommerwicken
Öllein
auf der Fläche.
Ende Juni fing die Wiese an zu blühen.
Seitdem tummeln sich Zahlreiche Insekten auf der Wiese.
Das Summen der Bienen und Hummeln kan man hören.
Viele Falter und Schmetterlinge sind über der Wiese unterwegs.
Wie es am Boden und zwischen den Pfanzen aussieht kann ich noch nicht beurteilen.
Gut angenommen wird das Totholz.
Zahlreiche Ameisen sind dabei es zu zerkleinern!
Zwei nächtliche Gäste haben sich angesiedelt, leider habe ich noch keine Fotos von den Igeln.
Ausserdem kommt am Tag und in der Nacht ein Feldhase und frisst sich an den üppigen Buffet satt.
Für Interessierte wurden an der Strassenseite Schilder angebracht die über das Visselhöveder Insektenparadies informieren.
(Aktualisiert 20.7.2020 19.00 Uhr)
Standort
31089 Duingen - LübbrechtsenVorher- & Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Aktions-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Gartenstrukturen
Keine Bilder vorhanden
Vorher- & Nachher-Bilder
Aktions-Bilder
Nachher-Bilder
Nachher-Bilder
Anzahl der Projektbeteiligten
3
Quadratmeter
3000 m²
Pflanzliste
Buchweizen
Phacelia
Sonnenblumen
Kulturmalve
Perserklee
Alexandrinerklee
Inkarnatklee
Leindotter
Ringelblume
Dill
Serradella
Sommerwicken
Öllein
Informationen zur Gruppe
Private Initiative